Sie befinden sich hier: Startseite » --Service-- » Hyundai zeigt Stadt der Zukunft

Hyundai zeigt Stadt der Zukunft

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Im Zuge einer virtuellen Ausstellung zeigt die Hyundai Motor Group (HMG) die HMG Smart City, ein Referenzmodell für zukünftige Stadtkonzepte.

Die Hyundai Motor Group hat eine virtuelle Ausstellung eröffnet, in der ein Smart City Referenzmodell und andere Konzeptstudien, die in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern entwickelt wurden, visualisiert werden.

press photo 1
(c) Hyundai

Das Modell ist eine Zusammenarbeit zwischen der Hyundai Motor Group und HyunJoon Yoo Architects. Das Modell stellt ein Forschungsprojekt dar, das als wichtiges Sprungbrett für die Bestrebungen dient, um Städte zu verstehen und um intelligente Stadtlösungen zu entwickeln, die letztlich den Einwohnern zugutekommen.

„Wir haben uns mit den Problemen der Städte befasst und darüber nachgedacht, wie wir künftige Städte als einen Raum gestalten können, in dem Mensch, Natur, Architektur und Mobilität nebeneinander bestehen können. Das Referenzmodell steht für ein funktionales Design, bei dem die Unterstützung der Mobilität von Menschen im Mittelpunkt steht.“ SangYup Lee, Executive Vice President und Leiter des Hyundai Global Design Center

„Dieses nachhaltige Stadtkonzept der Zukunft schafft eine Synergie zwischen Mensch und Natur, indem es minimalen Raum und erneuerbare Energie nutzt. Die Anordnung in Form eines Wabenmusters kann leicht an die umgebende Topographie angepasst werden. Die virtuelle Ausstellung wird es mehr Menschen ermöglichen, die HMG Smart City zu erleben.“ HyunJoon Yoo, Leiter von HyunJoon Yoo Architects

futurecities nov22 1
(c) Hyundai

„Städte sind komplexe Organismen und es ist schwierig eine einzige perfekte Stadt zu planen, aber solche Denkübungen werden uns helfen, die richtige Richtung einzuschlagen. Die Hyundai Motor Group hat sich der Entwicklung von Smart-City-Lösungen verschrieben, die auf einem tiefen Verständnis der Städte, in denen wir leben, basieren, und wir werden unsere Bemühungen fortsetzen, eine breite Palette von Lösungen zu entwickeln, die intelligente Mobilität und Logistik nutzen.“ Youngcho Chi, Präsident und Chief Innovation Officer

Das HMG-Smart-City-Konzept ist von einem Wabenmuster inspiriert, hat eine entsprechende Struktur mit einer auf den Menschen ausgerichteten Oberfläche und einer funktionszentrierten unterirdischen Ebene. Auf der oberirdischen Ebene umschließen die Gebäude die Natur in Form von Parks und Wäldern, wodurch die vom Menschen bebaute Fläche auf ein Minimum reduziert wird.

Die Stadt wird durch eine unterirdische Straßeninfrastruktur verbunden sein. Alle Waren und Dienstleistungen werden unterirdisch durch autonome Mobilität zu den automatisierten Logistikzentren der einzelnen Bezirke transportiert, wo wiederum autonome Roboter die endgültige Auslieferung übernehmen.

futurecities nov22 3
(c) Hyundai

Das Smart-City-Konzept sieht auch eine nachhaltige grüne Stadt vor, in der große Naturflächen bewahrt werden. Im Stadtzentrum wird es Erholungsgebiete mit Wälder, Parks und einen Stausee für die Wasserversorgung der Stadt geben. Um die CO2-Neutralität zu gewährleisten, wird die primäre Energiequelle der Stadt Wasserstoff sein, der über Pipelines eines intelligenten Netzes verteilt wird, um die Gebäude zu versorgen.

Die virtuelle Ausstellung umfasst auch andere Stadtkonzepte, die der Konzern in Zusammenarbeit mit der Wissenschaft entwickelt hat. Der erste Teil der Konzeptstudien befasst sich mit der Frage, welche Art von Design notwendig sein wird, um das Leben in Wüsten- und Polarumgebungen lebenswerter zu machen und zu bereichern. Der zweite Teil der Studien befasst sich mit verschiedenen Konzepten für die Interaktion von Spezialfahrzeugen (PBV) mit Gebäudestrukturen künftiger Städte.

So untersuchte die HMG beispielsweise, wie Dachstrukturen, Fußgängerdecks und Straßen für fortschrittliche Mobilitätssysteme von regionalspezifischen Designs profitieren können und wie Andockstrukturen für PBVs in Wüstenumgebungen mit großer Hitze und Sandstürmen aussehen könnten. Die Gruppe untersuchte auch verschiedene Szenarien der Interaktion von PBVs mit Gebäudestrukturen und wie PBVs auf ästhetisch ansprechende Weise integriert werden können.

Die in der Online-Ausstellung gezeigten Konzepte stehen für das kontinuierliche Engagement der HMG, durch intelligente und nachhaltige Mobilitätslösungen Fortschritte für die Menschheit zu erzielen. Darüber hinaus bietet sie der Öffentlichkeit einen Einblick in die Zukunft der Städte.

Weitere Infos zu Hyundai unter www.hyundai.at 

Bildergalerie: Hyundai zeigt Stadt der Zukunft
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top