Mit der Baureihe W116 hat Mercedes im Jahr 1972 die erste Generation der S-Klasse auf den Markt gebracht.
Im Jahr 1972 hat Mercedes die Luxusklasse auf den Kopf gestellt. Mit der neuen S-Klasse hat man einen modernen Nachfolger der Baureihe W 108/ W109 präsentiert.

Statt der barock wirkenden Karosserie mit Doppelscheinwerfern im Hochformat und hohem Kühlergrill, hat die S-Klasse mit einem sehr schnittigen Design aufwarten können.
Der Kühlergrill ist flacher, dafür aber breiter geworden, und Breitband-Scheinwerfer mit in die Kotflügel verlaufenden Blinkern haben Einzug gehalten.

Die elegante Limousine konnte auch mit sehr breiten Rückleuchten im Riffel-Design überzeugen. Der Innenraum zeigt sich noch luxuriöser als beim Vorgänger, hatte aber immer noch typische Mercedes-Merkmale zu bieten.

Die Mittelkonsole hatte großflächig Schieberegler und Drehräder für die Klimatisierung verbaut, darunter fand ein Radio seinen Platz. Übersichtliche Armaturen und der Multifunktionshebel prägten das Cockpit ebenfalls.

Bei den Motoren konnte man zwischen Benzinern mit 6- oder 8-Zylinder wählen, in Nordamerika hat es ab 1978 die S-Klasse auch mit einem 5-Zylinder-Dieselmotor gegeben.

Das Highlight war sicher der ab 1975 angebotene Mercedes S450 SEL 6,9 mit dem legendären 286 PS (210 kW) starken V8-Motor. Im Jahr 1979 ist mit der S-Klasse der Baureihe W126 ein Nachfolger präsentiert worden.