Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Toyota Corolla Cross – Fahrbericht

Toyota Corolla Cross – Fahrbericht

Mit dem neuen Toyota Corolla Cross wird eine Lücke der Toyota-Modellpalette geschlossen. Wem der C-HR zu klein und der RAV4 zu groß ist, der kann ab sofort zum neuen Corolla Cross wechseln.

Der Name Corolla ist weltweit in aller Munde und unter allen Generationen bekannt, denn Toyota hat es im Laufe von 55 Jahren geschafft, über 50 Millionen Autos unter diesem Namen zu verkaufen. Somit ist der Corolla das weltweit meistverkaufte Auto der Automobilgeschichte.

Corolla Cross 21
(c) Johannes Ibrahim

Bei der ersten Betrachtung der Front fällt einem direkt der riesige hochgezogene Kühlergrill auf, wodurch das ganze Auto noch etwas bulliger ausschaut.

Mit an Bord sind die Bi-LED-Scheinwerfer, die die Optik der Front durch schlanke LED-Leisten und geringen Chromanteil abrunden. Durch die schwarz ausgestellten Radkästen und Schweller kann man schon von Weitem vermuten, dass der Corolla Cross auch für etwas schwereres Terrain gewappnet ist.

Corolla Cross 19
(c) Johannes Ibrahim

Modern und auffällig unterwegs ist man auf jeden Fall mit der neuen Farbe Urban Khaki. Der blasse Grünton lässt die schwarzen Akzente sehr gut zur Geltung kommen. Wem die Farbe nicht so gefällt, der kann zwischen sieben weiteren Farbtönen wählen.

Motoren und die neue Hybridtechnologie

Erhältlich ist der Corolla Cross vorerst nur mit einem 2,0 Liter-Motor mit 197 PS Systemleistung gepaart mit einem Allrad- oder einem Frontantrieb. Im zweiten Quartal 2023 folgt eine etwas schwächere neue Motorisierung mit 1,8 Litern, die 140 PS haben und ausschließlich als 2WD erhältlich sein wird.

Corolla Cross 03
(c) Johannes Ibrahim

Bei der Allrad-Variante befindet sich auf der Hinterachse ein 41 PS starker Elektromotor, der bei unbefestigten Fahrbahnverhältnissen das problemlose Weiterkommen garantiert.

Dieser neu konzipierte Elektromotor bietet im Vergleich zu seiner Vorgängerversion um bis zu sechs Mal mehr Leistung und liefert somit 41 PS. Toyota hat außerdem eine neue Technologie der Lithium-Ion Batterien verbaut, die um 14% mehr Leistung bietet, aber auch um 14% leichter ist als die davor verbauten.

Große Displays im Innenraum

Mit 12,3 Zoll kann man den Tacho im Innenraum nur schwer übersehen. Dieser ist im Stil individualisierbar und kann somit an jeden Fahrertyp angepasst werden.

Corolla Cross 04
(c) Johannes Ibrahim

Neben diesem riesigen Cockpit ist ein 10,5 Zoll großes Infotainmentsystem verbaut worden. Eine simple aufgebaute Software ermöglicht eine kinderleichte Bedienung.

Das Innendesign ist allgemein unspektakulär und dadurch auch sehr intuitiv bedienbar. Das Spiegeln eines Smartphones via Apple Carplay oder Android Auto ist via Kabel möglich.

Corolla Cross 06
(c) Johannes Ibrahim

Falls man ein IPhone besitzt, ist dies sogar über Bluetooth möglich. Over-the-Air-Updates ermöglichen es, das Auto stets auf dem aktuellen Stand zu halten, ohne in eine Werkstatt zu fahren.

Erste Ausfahrt mit dem Corolla Cross

Die neue Hybridtechnologie macht sich auf den ersten Metern direkt bemerkbar. Das Ansprechverhalten ist sehr spritzig, aber dennoch sehr angenehm. Besonders positiv ist die Kennfeld-Anpassung bei der Veränderung der Fahrmodi. Der Verbrauchsangabe von 5,1 Litern haben wir uns bei unserem Fahrtest mit erreichten 5,7 Litern gut angenähert.

Corolla Cross 09
(c) Johannes Ibrahim

Die Teststrecken waren sehr kurvenreich und mit viel Fahrt bergauf und -ab verbunden. Durch die gute Abstimmung und eine ausreichend gut gewählte Motorisierung hatte man nie das Gefühl, dass es an Kraft mangeln würde.

Ab und zu neigt der Motor aber bei Bergabfahrten zu einem etwas lauteren unangenehmen Aufheulen. Die verbauten Assistenzsysteme funktionieren tadellos, und besonders amüsant finden wir die Rücksitzerinnerung, die durch ein akustisches Signal daran erinnert, dass man etwas – wie zum Beispiel sein Kind – im Fond-Bereich vergessen hat.

Corolla Cross 15
(c) Johannes Ibrahim

Preislich startet der neue Toyota Corolla Cross bei 37.990 € in der Ausstattungsvariante Active Drive. Die Basisausstattung umfasst viele verschiedene Sicherheitssysteme wie einen Einparkassistenten oder einem adaptiven Tempomaten mit Spurhaltefunktion.

Ermöglicht wird das durch eine neue Kamera und Radar-Technologie, die noch genauer und präziserer arbeitet als ihr Vorgänger. Neben diesen Sicherheitshelferlein wird auch für ausreichenden Komfort durch eine 2-Zonenklimaautomatik und eine Sitz- sowie Lenkradheizung gesorgt.

Corolla Cross 13
(c) Johannes Ibrahim

Die dafür verbauten Schalter sind zwar funktionell, aber auch sehr rustikal und etwas altmodisch. Wenn man sich für das Topmodell Lounge entscheidet, erhält man das erweiterte Infotainmentsystem und eine JBL-Soundanlage.

Dann liegt man bei rund 44.990 €. Mit der Idee von fest definierten Ausstattungspaketen, die nicht mit zusätzlichen Optionen versehen werden können, schafft es Toyota, Fahrzeuge binnen fünf bis sechs Monaten auszuliefern. Der neue Toyota Corolla Cross ist ab sofort erhältlich und wird ab November sicher schon vermehrt auf den Straßen Österreichs zu sehen sein.

Weitere Infos zu Toyota unter www.toyota.at

Bildergalerie: Toyota Corolla Cross – Fahrbericht
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top