Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Der neue Mercedes EQE SUV

Der neue Mercedes EQE SUV

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Mercedes hat jetzt mit dem EQE SUV die Lücke zwischen EQC und dem EQS SUV geschlossen, das Design ist dabei nicht sehr überraschend ausgefallen.

Mit dem EQE SUV kommt nun der kleine Bruder des EQS SUV auf den Markt. Optisch sind die beiden Modelle kaum zu unterscheiden, zumindest nicht auf den ersten Blick. Mit einer Länge von 486,3 cm ist der EQE SUV lediglich etwas kürzer.

Mercedes EQE SUV 2022 01
(c) Mercedes-Benz

Keine Überraschungen gibt es auch beim Innenraum, der EQE SUV verfügt über das gleiche digitale Cockpit wie der EQE und kann auch mit drei Monitoren ausgerüstet werden, die sich über das gesamte Cockpit erstrecken.

Bei der Motorisierung startet der EQE 350+ SUV mit Heckantrieb mit 292 PS (215 kW), darüber rangieren die Allrad-Versionen EQE 350 4Matic SUV mit ebenfalls 292 PS (215 kW) und der EQE 500 4Matic SUV mit 408 PS (300 kW).

Mercedes EQE SUV 2022 06
(c) Mercedes-Benz

Wer es noch flotter möchte, kann zum AMG EQE 43 4Matic SUV mit 476 PS (350 kW) oder zum AMG EQE 53 4Matic SUV mit bis zu 687 PS (505 kW) greifen. Das Topmodell sprintet in nur 3,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Mercedes EQE SUV 2022 04
(c) Mercedes-Benz

Die Reichweite der 90,6 kWh großen Batterie liegt je nach Motorisierung zwischen 375 und im besten Fall 590 Kilometern. Preise hat Mercedes noch nicht verraten.

Bildergalerie: Der neue Mercedes EQE SUV
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top