Vor 40 Jahren feierte der Volvo 760 seine Premiere, seine kantige Karosserie war dabei sein Markenzeichen, zwei Jahre später ist mit dem Volvo 740 auch eine günstigere Version gestartet.
Der Volvo 760 hat im Jahr 1982 den Volvo 260 abgelöst und mit einem sehr modernen, aber auch recht kantigen Design die Blicke auf sich gezogen. Auf jeden Fall war der Volvo 760 eine sehr auffällige Erscheinung.

Durch die kantige Bauweise konnte der rund 480 cm lange Schwede auch mit viel Platz im luxuriösen Innenraum aufwarten. Die Kanten der Karosserie hat man auch im Innenraum wieder gefunden.
Der Tacho mit drei großen und zwei kleinen Rundinstrumenten war sehr übersichtlich, zudem hat man zur besseren Bedienung die Mittelkonsole leicht zum Fahrer hin geneigt.

Zum Start war der Volvo 760 nur als Limousine erhältlich, erst als 1984 mit dem Volvo 740 auch eine günstigere Version des 760 als Kombi auf den Markt gekommen ist, hat man sich im Jahr 1985 dazu entschlossen, auch den 760 als Kombi anzubieten.

Er war deutlich luxuriöser als der 740 Kombi und hatte schnell eine große Fangemeinde gefunden. Beim Antrieb setzte Volvo auf 2,3- bis 2,9-Liter-Benziner und einen 2,4-Liter-Diesel.

Die Motoren waren sehr robust und auf Langlebigkeit ausgelegt, so dass viele Volvo 760 noch heute mit dem ersten Motor unterwegs sind. Im Jahr 1990 ist mit dem Volvo 960 ein Nachfolger auf den Markt gekommen, der etwas entschärfte Kanten hatte.