Vor 50 Jahren hat der Audi 80 seine Premiere gefeiert, Audi ist damit nicht nur in Europa erfolgreich gewesen.
Mit dem Audi 80 hat im Jahr 1972 ein neues Marktsegment begründet. Die „Kompakt-Limousine“, kurz B-Reihe genannt, war eine komplette Neuentwicklung.

Das Basismodell mit nur zwei Türen hat gerade einmal 835 Kilogramm auf die Waage gebracht, war mit einer Länge von 418 cm und einem Radstand von 247 cm aber sehr geräumig.
Zur Markteinführung hat es vier verschiedene Aggregate gegeben, der Hubraum lag dabei zwischen 1,3 und 1,6 Litern, die Leistung zwischen 55 PS (40 kW) und 100 PS (74 kW).

Die drehfreudigen und unkomplizierten 4-Zylinder hatten mit dem niedrigen Gewicht leichtes Spiel und sorgten auch für ein hohes Maß an Effizienz beim Betrieb.

Dadurch konnte der Audi 80 auch rechtzeitig zur Erdölkrise für Erfolge von Audi in den USA sorgen, wo er als Audi Fox vermarktet wurde und sich großer Beliebtheit erfreute.

Für viel Sportlichkeit sorgte ab 1973 der 100 PS starke 80 GT. Im Jahr 1975 wurde die Leistung auf 110 PS (81 kW) erhöht und die Bezeichnung auf 80 GTE geändert. Das Kürzel GTE ist bei Audi aber viel länger am Markt geblieben als der Audi 80 B1, der 1978 vom Audi 80 B2 abgelöst wurde.