Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Opel Astra – Fahrbericht

Opel Astra – Fahrbericht

Die neue Generation des Opel Astra zeigt spannend wie nie zuvor. Wir konnten schon mit zwei verschiedenen Motorisierungen erste Fahreindrücke sammeln.

Mit dem neuen Astra startet Opel in eine neue Ära seiner 85-jährigen Geschichte der Kompaktfahrzeuge.

Opel Astra PHEV 2022 01
(c) Opel

Der neue Astra ist nicht nur eine komplette Neuentwicklung, er wird erstmals auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und ab 2023 auch in einer rein elektrischen Version erhältlich sein.

Dennoch bleibt man auch den Verbrennungsmotoren treu und man kann auch weiterhin auf Benziner und Diesel setzen.

Ein Highlight ist auf jeden Fall das neue Design. Opel ist es gelungen, das schon mit Mokka und den gelifteten Crossland und Grandland eingeführte Design beim Astra nochmals dynamischer zu gestalten.

Opel Astra PHEV 2022 02
(c) Opel

Die Front mit dem Vizor-Design gefällt dabei ebenso wie das knackige Heck mit den scharfen Kanten und dem „Kompass“-Lichtdesign. Auffällig ist die im Hochformat positionierte dritte Bremsleuchte.

Modernes Cockpit

Aber auch der Innenraum des 437 cm langen Opel Astra zeigt sich in einem ganz neuen Look. Die Kombination aus 10“-Digitaltacho und 10“-Touchscreen wirkt sehr modern.

Opel Astra PHEV 2022 03
(c) Opel

Opel hat aber zum Glück bestimmte Funktionen, wie etwa die Sitzheizung/Klimatisierung, noch mit klassischen Tasten ergänzt.

Zum Start wird es den Astra mit einem 1,2-Liter-Turbobenziner mit 110 PS (81 kW) oder 130 PS (96 kW), einem 1,5-Liter-Dieselmotor mit 130 PS (95 kW) oder als Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 180 PS (132 kW) geben.

Opel Astra PHEV 2022 04
(c) Opel

Der starke Benziner und der Diesel sind optional mit einer 8-Gang-Automatik erhältlich, der Plug-in-Hybrid hat diese schon serienmäßig an Bord.

Erste Ausfahrt

Bei einer ersten Ausfahrt konnten wir schon den Plug-in-Hybrid und den Diesel mit 8-Gang-Automatik näher kennen lernen.

SGR03893
(c) Stefan Gruber

Steht der neue Opel Astra vor einem, wirkt er noch interessanter als auf den Fotos. Vor allem in der Kombination mit der Lackierung in „Kult Gelb“, die als einzige Farbe ohne Aufpreis erhältlich ist, wirkt er sehr dynamisch.

Aber auch der Innenraum kann auf Anhieb überzeugen. Der Tacho ist zwar von der grafischen Darstellung recht einfach gestrickt, informiert aber mit allen wichtigen Details auf einen Blick.

SGR03942
(c) Stefan Gruber

Der 10“-Touchscreen lässt sich wie ein Tablet bedienen und verfügt über eine sehr schöne Gestaltung von Menüpunkten und Navikarten, die mit einer wirklich tollen Darstellung aufwarten können.

Eines der Bedienungs-Highlights ist aber die in der Spiegelverstellung integrierte Möglichkeit, die Position des Head-up-Displays zu verstellen, was eine wirklich geniale Lösung ist.

SGR03904
(c) Stefan Gruber

Überzeugen kann der neue Astra auch beim Platzangebot, selbst im Fond steht noch ausreichend Raum für die Passagiere zur Verfügung. Das Kofferraumvolumen liegt zwischen 422 und 1.339 Litern, der Plug-in-Hybrid kommt auf 352 bis 1.268 Liter.

Bequeme Sitze

Gut gelungen sind auch die Sitze, die ab der Business-Edition auch über das AGR (Aktion Gesunder Rücken)-Gütesiegel verfügen. In dem von uns getesteten Fahrzeug konnte man sich sogar über Ledersitze mit Sitzklimatisierung freuen.

SGR03956
(c) Stefan Gruber

Überhaupt hat der Plug-in-Hybrid einen sehr guten ersten Eindruck hinterlassen. Die Kombination aus 150 PS (110 kW) starkem 1,6-Liter-4-Zylinder-Benziner und 110 PS (81 kW) starkem Elektromotor arbeitet sehr harmonisch zusammen.

Ruft man die volle Leistung ab, sprintet man in 7,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 225 km/h. Bis zu 135 km/h kann man rein elektrisch fahren, dann wird jedoch die versprochene Reichweite der 12,4 kWh großen Batterie von bis zu 70 Kilometern im E-Modus deutlich geringer ausfallen.

SGR03948
(c) Stefan Gruber

Aber auch der Diesel hat einen guten Eindruck hinterlassen, sein Trumpf ist natürlich die Reichweite von über 1.000 Kilometern mit nur einer Tankfüllung. Gleich ist bei beiden Fahrzeugen der hervorragende Fahrkomfort, der in Kombination mit der guten Geräuschdämmung auch mit Premium-Fahrzeugen mithalten kann. So hat uns die erste Begegnung mit dem Astra auf alle Fälle schon überzeugt.

Der günstigste Opel Astra startet bei 22.499,- Euro. Derzeit endet die Preisliste beim Plug-in-Hybrid in Ultimate-Ausstattung bei 44.209,- Euro.

Weitere Infos zu Opel unter www.opel.at 

Bildergalerie: Opel Astra – Fahrbericht
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top