Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Der neue Mercedes EQS SUV

Der neue Mercedes EQS SUV

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Mit dem EQS SUV hat Mercedes jetzt eine rein elektrische Version des GLS vorgestellt, es wird ihn mit Heck- oder Allradantrieb geben.

Nach der EQS Limousine kommt jetzt mit dem EQS SUV das zweite Elektro-Flaggschiff von Mercedes auf den Markt. Wer zukünftig an den EQS denkt, muss sich also fragen, ob Limousine oder SUV gemeint ist, die Zeit der eindeutigen Modellbezeichnungen bei Mercedes ist damit vorbei.

Mercedes EQS SUV 2022 06
(c) Mercedes

Optisch zeigt sich der EQS SUV ganz im Stil der anderen EQ-Modelle und unterscheidet sich sowohl beim Front- als auch Heckdesign vom GLS. Mit einer Länge von 512,5 cm bietet der größte Elektro-SUV von Mercedes auch viel Platz für bis zu sieben Passagiere.

Das Cockpit zeigt sich ganz im Stil der EQS-Limousine und verfügt über Digitalanzeigen, die über die gesamte Breite des Cockpits reichen. Beim Antrieb kann man zwischen dem EQS 450+ mit Heckantrieb oder Allradantrieb und einer Leistung von 360 PS (265 kW) oder dem EQS 580 4Matic mit 544 PS (400 KW) wählen.

Mercedes EQS SUV 2022 07
(c) Mercedes

Durch eine 107,8 kWh große Batterie soll die Reichweite je nach Version zwischen 507 und 660 Kilometern liegen. Der EQS SUV wird auch über die gleichen Komfort- und Sicherheitsfeatures wie die EQS Limousine verfügen.

Mercedes EQS SUV 2022 04
(c) Mercedes

Die Luftfederung Airmatic soll für höchsten Fahrkomfort sorgen, und auch offroad sollen die Allradversionen einiges zu bieten haben. Einen Preis und einen genauen Starttermin hat Mercedes noch nicht verraten.

Bildergalerie: Der neue Mercedes EQS SUV
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top