Nur wenige Wochen nach seiner Weltpremiere konnten wir jetzt eine erste Ausfahrt mit dem neuen Porsche Taycan Sport Turismo machen.
Mit dem Taycan hat Porsche sein erstes rein elektrisches Modell auf den Markt gebracht. Jetzt hat man die Baureihe um eine dritte Version erweitert. Nach dem Taycan und dem Taycan Cross Turismo soll nun der Taycan Sport Turismo neue Kunden gewinnen.

Der Unterschied zwischen Cross Turismo und Sport Turismo ist dabei lediglich, dass der Sport Turismo auf den Offroad-Look verzichtet und etwas tiefer liegt.
Damit ist er einfach die praktischere Variante des normalen Taycan. Optisch steht dem Elektrosportler das „Shooting Brake“-Heck dabei ausgesprochen gut. Für unsere erste Ausfahrt haben wir den Taycan 4S Sport Turismo gewählt. Er ist knapp über dem Basis-Modell positioniert und verfügt schon über einen Allradantrieb.

Darüber rangieren noch der GTS und zwei Turbo-Versionen. Der von uns gefahrene 4S ist damit die eher vernünftige Variante, falls man in dieser Klasse überhaupt noch von Vernunft sprechen kann.
Dynamischer Auftritt
Schon im Stand wirkt der Porsche Taycan 4S Sport Turismo sehr dynamisch und zeigt sich ganz im Stil der anderen Porsche-Modelle.
Im Innenraum geht Porsche mit dem Taycan aber ganz neue Wege. Vorbei ist die Zeit der nüchternen, aber funktionellen Cockpits, wie man sie früher noch vom 911er gewohnt war.

Neben dem Digitaltacho ist die Cockpit-Einheit mit gleich drei zusätzlichen Touchscreens zugepflastert. Sogar der Beifahrer hat einen eigenen Touchscreen, wo er seine gewünschten Informationen abrufen kann.
Durch die vielen Funktionen und Touchscreens ist ein schnelles Zurechtfinden gar nicht so einfach. Der Wippschalter für die Fahrstufe befindet sich rechts hinter dem Lenkrad versteckt, ein Startknopf, mit dem der Taycan auch manuell zum Leben erweckt werden kann, ist links hinter dem Lenkrad.

Was einem gleich nach dem Start fehlt, ist der typische Porsche-Sound. Der Elektro-Porsche ist natürlich so leise wie alle anderen E-Autos auch. Lediglich wenn man über das kleine Drehrad unter der rechten Lenkradspeiche den Sport Plus-Modus wählt, wird man mit einem künstlich erzeugten Sound beglückt.
Der Motorsound aus der Konserve kann natürlich in keiner Weise mit dem Sound des klassischen Boxermotors mithalten. Dafür kann der Taycan 4S Sport Turismo aber mit atemberaubenden Fahrleistungen aufwarten, ganz wie man es von einem Porsche gewohnt ist.

Die Leistung der Elektromotoren liegt bei 490 PS (360 kW), kurzfristig kann man aber mit der Launch Control eine Overboost-Leistung von bis zu 571 PS (420 kW) erreichen.
Sensationelle Fahrleistungen
Das maximale Drehmoment liegt bei 650 Nm. Damit erreicht man wirklich sensationelle Fahrleistungen, egal in welcher Situation.
Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 4,0 Sekunden, Tempo 200 km/h hätte man bereits nach 12,9 Sekunden am Tacho. Ruft man die volle Leistung ab, fühlt man sich wie beim Start eines Jets.

Mit einer Durchzugsbeschleunigung von 80 auf 120 km/h in nur 2,3 Sekunden werden auch Überholvorgänge zum Vergnügen. Trotz einer Länge von 496,3 cm lässt sich der sportliche Kombi sehr agil bewegen. Erst in engen Garagen merkt man die Größe des Fahrzeugs.
Durch den sehr tiefen Schwerpunkt ist natürlich auch die Bodenhaftung extrem gut, und man fährt wie auf Schienen.

Nicht ganz erreicht haben wir die vom Werk versprochene Reichweite. Die 93,4 kWh (83,7 kWh Netto) große Batterie soll laut Werk für bis zu 498 Kilometer Reichweite sorgen. In der Praxis sind wir auf knapp 370 Kilometer gekommen, was schon mal kein schlechter Wert ist. Zumal auch eine maximale Ladeleistung von bis zu 270 kW möglich ist.
So kann man durchaus auch die Urlaubsreise mit dem Taycan Sport Turismo bequem absolvieren. Immerhin verfügt der Kombi über einen 446 Liter großen Kofferraum, zur Not stehen unter der Fronthaube noch 84 zusätzliche Liter bereit.

Preislich startet der von uns gefahrene Taycan 4S Sport Turismo bei 110.305,09 Euro. Mit Zusatzausstattung kann man den Preis aber schnell auf über 150.000,- Euro treiben, wie unser Testfahrzeug gezeigt hat.
Unser erster Eindruck vom neuen Porsche Taycan 4S Sport Turismo war auf jeden Fall sehr positiv. Er bietet wirklich viel Fahrspaß und verbindet typisches Porsche-Feeling mit Elektromobilität.