Mercedes gibt mit dem Vision EQXX einen Ausblick auf ein Elektroauto mit über 1.000 Kilometern Reichweite.
Bislang hat man die Reichweite bei Elektroautos meist mit immer größeren Batterien erweitert, Mercedes zeigt jetzt mit dem Vision EQXX, wie man über 1.000 Kilometer Reichweite auch anders realisieren kann.

Mit einem Energiegehalt von knapp 100 kWh ist die Batterie zwar im Vergleich zu den meisten aktuellen Elektroautos auch sehr groß, der Verbrauch soll aber bei unter 10 kWh pro 100 Kilometern liegen.
Mercedes hat bei dem Concept Car alles nur Mögliche getan, um für eine bestmögliche Effizienz zu sorgen. Eine herausragende Aerodynamik soll die luxuriöse Limousine so windschlüpfrig wie möglich machen. Der cW-Wert liegt bei nur 0,17, das ist aber nicht das Einzige, was für die hohe Reichweite sorgt.

Leichtbaumaterialien machen das Fahrzeug deutlich leichter als vergleichbare Elektroautos. Zudem helfen Reifen mit extrem geringem Rollwiderstand beim Sparen.

Solarpanele am Dach liefern bei Sonnenschein zudem rund 25 zusätzliche Kilometer Reichweite. Angetrieben wird das Concept Car von einem 204 PS (150 kW) starken Elektromotor. Auch hier zeigt Mercedes Weitblick und beendet die Gier nach immer mehr Leistung bei E-Autos.

Im Innenraum zeigt sich der Mercedes Vision EQXX noch äußerst futuristisch, sehr auffällig ist der Bildschirm, der sich über die gesamte Breite des Fahrzeugs erstreckt.
Wir sind gespannt, ob aus der Vision bald Realität wird und Mercedes tatsächlich ein Elektroauto mit über 1.000 Kilometern Reichweite auf den Markt bringt.