Mit dem Airflow Concept hat Chrysler jetzt einen sehr genauen Ausblick auf sein erstes rein elektrisches Modell gegeben, der Start soll 2025 erfolgen.
Auch in den USA wird das Thema Elektomobilität immer wichtiger, Chrysler hat daher jetzt auf der CES in Las Vegas mit dem Airflow Concept einen Ausblick auf sein erstes Elektroauto gegeben.

Damit lässt Chrysler auch einen alten Modellnamen neu aufleben, schon zwischen 1934 und 1937 waren die Chrysler Airflow-Modelle erhältlich. Damals hat man jedoch mit einer besonders ausgefeilten Aerodynamik auf sich aufmerksam gemacht.
Optisch besticht auch das Concept Car mit einer sehr gut Aerodynamik und einem überaus modernen Look. Während die Frontpartie sehr eigenständig ist, weckt das Heck durchaus Erinnerungen an aktuelle Porsche-Modelle.

Generell wirkt der Airflow Concept aber schon sehr serienreif, selbst der Innenraum ist nicht zu futuristisch gestaltet. Das Cockpit zeigt dabei nicht nur einen Digitaltacho und einen großen Touchscreen, sondern auch ein Display für den Beifahrer.

Ebenso sollen die zwei Passagiere im Fond jeweils einen Touchscreen zur Verfügung haben. Damit hätte auch während der Ladepausen jeder Passagier genug Unterhaltung.

Angetrieben wird das Concept Car von zwei je 204 PS (150 kW) starken Elektromotoren, womit man auch einen elektrischen Allradantrieb hat. Die Reichweite soll zwischen 560 und 630 Kilometern liegen. Über die Batteriegröße hat Chrysler noch nichts verraten. Bis zum Marktstart im Jahr 2025 ist aber auch noch etwas Zeit.