MG startet jetzt in Österreich weiter durch, der neue Marvel R Electric rundet die Modellpalette nach oben hin ab. Wir konnten schon erste Fahreindrücke sammeln.
Die Auswahl an Elektroautos wird immer größer, eines der neuesten Highlights am Markt ist der neue MG Marvel R Electric.

Optisch besticht der Elektro-SUV mit einem sehr markanten Design. Eine Kombination aus glatten Flächen und stark gezeichneten Kanten verleiht dem Fahrzeug einen sehr dynamischen Look.
Der durchgängige LED-Leuchtstreifen an der Front ist ebenfalls ein Merkmal des neuen Elektroautos aus China, welches in Österreich unter dem Dach von Denzel vertrieben wird.

Während früher Autos aus China oft nur billige Kopien von westlichen Fahrzeugen waren, zeigt sich der neue MG Marvel R umso eigenständiger und hebt sich gekonnt von der breiten Masse ab.
Auch der Innenraum des neuen MG Elektro-SUV kann schon auf den ersten Blick überzeugen, vor allem wenn man wie wir zu einer ersten Ausfahrt mit dem Topmodell unterwegs ist.

Feinste Materialien treffen auf modernste Technik, und es ist alles an Bord, was man sich nur wünschen kann. Die Bandbreite reicht vom 19,4“-Touchscreen über klimatisierte Ledersitze bis zum adaptiven Tempomat mit Spurhaltefunktion.
Zwei Leistungsstufen stehen zur Wahl
Beim Antrieb kann man zwischen Heck- oder Allradantrieb wählen. Während für die Version mit 2WD-Antrieb die Ausstattungslinien Comfort und Luxury zur Wahl stehen, gibt es das Topmodell nur in der Performance-Variante.

Der 2WD hat zwei E-Motoren mit einer Gesamtleistung von 180 PS (132 kW), der 4WD verfügt über drei Elektromotoren und eine Gesamtleistung von 288 PS (212 kW). Das maximale Drehmoment liegt beim Topmodell bei 665 Nm.
Beide Versionen bekommen ihre Energie von einer 70 kWh großen Batterie, die im besten Fall bis zu 402 Kilometer Reichweite ermöglichen soll, beim 4WD sind es bis zu 370 Kilometer.
Erste Ausfahrt
Für eine erste Ausfahrt haben wir das Topmodell der Baureihe, den MG Marvel R Performance, gewählt.

Schon beim ersten Blick in den Innenraum merkt man, dass sich die Designer wirklich viel Mühe gegeben haben. Der Mix aus edlem Leder, Chromzierelementen und Klavierlack-Dekor steht dem Marvel R sehr gut.
Das sportlich gestaltete Lenkrad und die Alu-Pedalerie verleihen dem Innenraum zudem einen sportlichen Touch.
Ein Highlight ist aber sicher der 19,4“ große Touchscreen, über den so gut wie alle Funktionen gesteuert werden. Wie auf einem Smartphone gibt es verschiedene Kacheln, über die man die einzelnen Menüs aufrufen kann.

Die Bedienung ist wirklich intuitiv, und man findet sich auf Anhieb zurecht. Auch der 12,3“ große Digitaltacho kann mit einer übersichtlichen Darstellung aufwarten.
Verschiedene Fahrmodi
Unterhalb des Touchscreens ist ein Drehregler für die Wahl der Fahrstufe untergebracht, flankiert wird er von zwei Wipp-Schaltern. Der rechte ist für die Rekuperationsstufe zuständig, der linke für die Wahl des Fahrmodus.
Der Fahrer kann aus verschiedenen Fahrmodi wählen, die Bandbreite reicht vom Schnee-, über den Eco- bis zum Sport-Modus.

Im Normal-Modus erlebt man den besten Kompromiss zwischen Fahrspaß und Reichweite. Die 288 PS Leistung spürt man hier aber nicht ganz. Diese kommen erst voll zur Geltung, wenn man in den Sport-Modus schaltet.
Dann verwandelt sich der brave SUV zum Sportler. Ein kleiner Tipp aufs Gaspedal reicht aus, um sensationelle Fahrleistungen zu erzielen. Neben der Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,9 Sekunden ist vor allem die Elastizität beim Beschleunigen aus mittlerem Tempo beeindruckend.

Überholmanöver können blitzschnell absolviert werden, und der MG Marvel R bleibt dabei in jeder Situation sehr leise. Sein Vorwärtstrieb endet bei 200 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Wer die sportliche Seite nutzt, der wird jedoch bei der Reichweite mit unter 300 Kilometern rechnen müssen, was aber immer noch ein recht ordentlicher Wert ist.
Auch Fahrwerk, Federung und Lenkung haben bei der ersten Ausfahrt überzeugen können, der Marvel R liegt satt auf der Straße, ist aber dennoch sehr komfortabel und filtert Bodenunebenheiten perfekt weg.

Ein weiteres Highlight ist sicherlich der Preis: Inklusive der umfangreichen Luxusausstattung kommt die Top-Version auf einen Listenpreis von 52.490,- Euro. Das günstigste Modell mit Heckantrieb startet schon bei 43.990,- Euro. Damit ist der Marvel R nicht teurer als vergleichbare SUV mit Verbrennungsmotor.
Bei unserer ersten Ausfahrt hat der MG Marvel R definitiv überzeugen können, er kann es auf jeden Fall mit Fahrzeugen von etablierten Herstellern aufnehmen und unterbietet diese beim Preis.
Zudem ist der Marvel R auch schnell lieferbar, ebenfalls ein Punkt, bei dem andere Hersteller derzeit vor Neid erblassen werden.