Sie befinden sich hier: Startseite » Mercedes » Der neue Mercedes-AMG SL

Der neue Mercedes-AMG SL

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Der neue SL ist erstmals von Mercedes-AMG in Affalterbach als „Performance Luxury Modell“ entwickelt worden, zum Start stehen zwei AMG V8-Motoren zur Wahl.

Vor knapp 70 Jahren hat der erste SL seine Premiere gefeiert, jetzt hat Mercedes die neue Generation des SL vorgestellt, die wieder mehr zu den Wurzeln zurückkehren soll.

Mercedes AMG SL 2021 06
(c) Mercedes-AMG

Der neue SL ist von Mercedes-AMG entwickelt worden und soll noch sportlicher als bisher sein. Das Design wirkt auch viel knackiger und dynamischer als bisher. Dabei ist der neue SL als 2+2 Sitzer konzipiert worden, im Fond können Personen bis zu 150 cm Körpergröße Platz finden.

Er besitzt zudem ein klassisches Stoffverdeck, welches sich bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h betätigen lässt. Komplett neu gestaltet zeigt sich das Cockpit, welches jedoch an die anderen neuen Mercedes-Modelle erinnert.

Mercedes AMG SL 2021 07
(c) Mercedes-AMG

Fein gestalteter Innenraum

Ein digitaler Tacho und ein Multimedia-Touchscreen, der in der Neigung von 12 bis 32 Grad verstellbar ist, prägen die Cockpit-Einheit. Natürlich kommen auch im neuen SL nur feinste Materialien zum Einsatz, und das Interieur wirkt sportlich und luxuriös zugleich.

Mercedes AMG SL 2021 04
(c) Mercedes-AMG

Auch technisch hat der neue SL einiges zu bieten. Erstmals kommt er mit einer Allradlenkung und einem Allradantrieb auf den Markt. Zum Start gibt es den SL 55 AMG 4Matic+ mit 476 PS (350 kW) oder de SL 63 4Matic+ mit 585 PS (430 kW).

Mercedes AMG SL 2021 08
(c) Mercedes-AMG

Das Topmodell sprintet in nur 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 315 km/h schnell. Der schwächere V8 erledigt den Paradesprint in 3,9 Sekunden und schafft eine Höchstgeschwindigkeit von 295 km/h.

Die Schaltung erfolgt bei beiden Modellen über das AMG Speedshift MCT 9G Doppelkupplungsgetriebe. Auf Wunsch gibt es auch das AMG Active Ride Control Fahrwerk mit Wankstabilisierung und Keramikbremsen.

Mercedes AMG SL 2021 11
(c) Mercedes-AMG

Der Fahrer kann zudem aus verschiedenen Fahrmodi wählen und so seinen SL ganz nach Geschmack abstimmen. Natürlich stehen auch viele Individualisierungsmöglichkeiten zur Wahl. Einen Preis für den Mercedes-AMG SL hat man noch nicht verraten, günstig wird er aber sicher nicht sein.

Bildergalerie: Der neue Mercedes-AMG SL
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top