Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Der neue Nissan Townstar

Der neue Nissan Townstar

Mit dem Townstar bringt Nissan jetzt einen modernen Nachfolger des NV200 auf den Markt, er wird mit Benzin- oder Elektro-Antrieb erhältlich sein.

Nissan hat jetzt mit dem neuen Townstar einen Nachfolger des in die Jahre gekommenen NV200 präsentiert. Im Zuge der Neueinführung hat Nissan auch gleich die Namen seiner anderen Nutzfahrzeuge geändert, aus NV300 und NV400 werden Primastar und Interstar.

Nissan Townstar 08
(c) Nissan

Wie schon beim Vorgänger stammt nun auch beim aktuellen Nissan Townstar die Basis vom Renault Kangoo. Während sich die Frontpartie noch ganz im Stil der neuen Nissan-Modelle zeigt, ist das Heck optisch fast mit dem Kangoo identisch.

Auch im Innenraum gibt es nicht viele Abweichungen. Das Cockpit zeigt sich sehr modern und mit einem hoch positionierten Touchscreen und einem griffgünstig platzierten Schalthebel.

Nissan Townstar 04
(c) Nissan

Der Townstar wird als Kastenwagen und Kombi erhältlich sein, wobei beim Kastenwagen das Augenmerk natürlich auf bestmögliche Raumausnutzung liegt. Bis zu 3,9 Kubikmeter und bis zu 800 Kilogramm soll der Townstar transportieren können.

Nissan Townstar 07
(c) Nissan

Beim Kombi können neben fünf Passagieren auch noch bis zu 775 Liter transportiert werden. Bei der Motorisierung des Nissan Townstar kann man zwischen einem 1,3 Liter-4-Zylinder-Benzinmotor mit 130 PS (96 kW) oder einer rein elektrisch betriebenen Motorisierung wählen.

Nissan Townstar 03
(c) Nissan

Der elektrische Townstar verfügt über eine Leistung von 122 PS (90 kW) und besitzt eine 44 kWh große Batterie. Diese soll eine Reichweite von bis zu 285 Kilometern ermöglichen. Einen Preis und einen genauen Starttermin hat Nissan noch nicht verraten.

Bildergalerie: Der neue Nissan Townstar
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top