Der Fiat 127 hat vor 50 Jahren den Fiat 850 abgelöst und ist 1972 zum Auto des Jahres gewählt worden.
Mit dem 127 hat Fiat im Jahr 1971 einen modernen Nachfolger des Fiat 850 auf den Markt gebracht. Der Kleinwagen mit Fließheckkarosserie hatte einen Frontmotor und Frontantrieb.

Der Vorgänger war noch mit Heckmotor und Heckantrieb ausgerüstet und basierte eigentlich noch auf dem Fiat 600 aus dem Jahr 1955. Zum Start war der Fiat 127 zwar mit einem Fließheck ausgerüstet, verfügte jedoch nur über eine Kofferraumklappe.
Erst etwas später hatte man ihm eine vollwertige Heckklappe spendiert. Überhaupt wurde der Fiat 127 im Laufe seiner langen Lebenszeit oftmals verändert.

Ein erstes Facelift hat es im Jahr 1977 gegeben, wo man ihm auch neue Motoren mit 40 PS bis 50 PS Leistung spendiert hat. Mit dem 127 Sport ist im Jahr 1978 auch eine 70 PS starke Version des kleinen Italieners auf den Markt gekommen.

Mit dem 127 Panorama hatte man auch einen Kombi im Programm, ebenfalls eine Neuheit im Segment war ein 1,3-Liter-Diesel mit 45 PS Leistung. Ein großes Facelift hat es noch im Jahr 1982 gegeben.

Eine neue Frontpartie, größere Heckleuchten und neue Kunststoffstoßstangen waren dabei die markantesten Änderungen. Im Jahr 1983 ist zwar mit dem Fiat Uno schon ein Nachfolger auf den Markt gekommen, der Fiat 127 ist aber noch bis 1987 gebaut worden.