Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Premiere für den Ferrari 296 GTB

Premiere für den Ferrari 296 GTB

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Mit dem 296 GTB bringt Ferrari jetzt seinen ersten Mittelmotorsportwagen mit V6-Motor und Plug-in-Hybrid-Antrieb auf den Markt.

Ferrari startet mit dem brandneuen 296 GTB eine neue Ära. Auch im Supersportwagensegment muss man sich den neuen EU-Abgasnormen und Strafzöllen beugen, womit statt den 8- und 12-Zylinder-Aggregaten nun auch bei Ferrari eine Nummer kleinere Motoren verbaut werden.

Ferrari 296 GTB 2021 01
(c) Ferrari

Erstes Modell mit dem neuen 120-Grad-V6-Motor und Plug-in-Hybrid-Antrieb ist der 296 GTB. Optisch besticht der 456 cm lange 296 GTB mit einer sehr markanten Linienführung. Durch den Mittelmotor wirkt der zweisitzige Berlinetta sehr lang gestreckt.

Die Frontpartie erinnert stark an den Roma, während das Heck eine ganz neue Designlinie mit mittigem Auspuffendrohr zeigt. Der Innenraum zeigt sich ganz im Stil der anderen Modelle, und auch der Beifahrer hat wieder ein Display mit allen wichtigen Fahrinformationen vor sich.

Ferrari 296 GTB 2021 02
(c) Ferrari

Das Highlight ist aber zweifellos der neue Antrieb. Ein 3,0 Liter-V6-Benzinmotor mit 663 PS wird von einem 167 PS starken Elektromotor unterstützt. Die Systemleistung von 830 PS (610 kW) ermöglicht sensationelle Fahrleistungen.

Ferrari 296 GTB 2021 03
(c) Ferrari

Der Benzinmotor liefert bei 6.250 U/Min ein maximales Drehmoment von 740 Nm, und die Schaltung erfolgt über ein 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Bis zu 25 Kilometer kann man im eDrive-Modus rein elektrisch absolvieren, die Höchstgeschwindigkeit liegt hier bei 135 km/h.

Den vollen Fahrspaß bekommt man im Performance-Modus geliefert, hier arbeiten Benzin- und Elektromotor gemeinsam. Für den Paradesprint von 0 auf 100 km/h vergehen nur 2,9 Sekunden, Tempo 200 km/h erreicht man nach 7,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei über 330 km/h liegen.

Ferrari 296 GTB Assetto Fiorano 2021 03
(c) Ferrari

Wer seinen 296 GTB noch sportlicher möchte, der kann zur Assetto Fiorano-Version greifen. Bei diesem Modell ist die Aerodynamik weiter verbessert worden, und es gibt Anbauteile aus Karbonfaser und eine Gewichtsreduktion, um ein noch besseres Leistungsverhältnis pro Kilogramm Fahrzeuggewicht zu erzielen. Preise für sein neuestes Modell hat Ferrari nicht genannt.

Bildergalerie: Premiere für den Ferrari 296 GTB
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top