Peugeot setzt beim e-Expert nicht nur auf Elektroantrieb, sondern auch auf ein System mit „Plug-in-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro“-Antrieb.
Bei Nutzfahrzeugen mit Elektroantrieb ist nach wie vor die Reichweite das größte Problem. Mit dem Peugeot e-Expert Hydrogen kommt noch 2021 eine interessante Alternative auf den Markt.

Der Elektromotor wird hier von einer Brennstoffzelle mit Energie beliefert, als Highlight steht aber auch eine 10,5 kWh große Batterie zur Verfügung, die via Steckdose aufgeladen werden kann. Die Batterie ist vor allem für noch mehr Schubkraft zuständig, erhöht aber natürlich auch die Reichweite.
Dank Wasserstoff kann man den Lieferwagen aber in wenigen Minuten für rund 400 Kilometer Reichweite betanken. Die Kunden werden zwischen zwei Fahrzeuglängen wählen können, die bis zu 6,1 m3 Platz bieten.

Der Fahrer kann auch zwischen drei Fahrmodi wählen. Im Power-Modus stehen 136 PS (100 kW) Leistung zur Verfügung, im Normal-Modus 109 PS (80 kW) und im Eco-Modus 82 PS (60 kW).

Damit ist der e-Expert Hydrogen gleich stark wie der rein elektrisch betriebene e-Expert. Preise hat Peugeot noch keine genannt, der Start soll aber noch 2021 erfolgen.
Weitere Infos zu Peugeot unter www.peugeot.at