Im Februar 2021 kommt die zweite Generation des Toyota Mirai nach Österreich, die mehr Reichweite bietet und deutlich günstiger ist als bisher.
Toyota hat bereits 1992 mit der Entwicklung eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs begonnen und 2015 mit dem Mirai die erste Serienversion nach Europa gebracht.

Nach der Pionier-Arbeit beim Hybridantrieb setzt Toyota damit erneut auf eine Technologie, die von vielen anderen Herstellern derzeit noch sehr stiefmütterlich behandelt wird. Dabei bieten die Brennstoffzellen-Fahrzeuge deutliche Vorteile gegenüber Elektrofahrzeugen, vor allem auf der Langstrecke.
Der neue Mirai basiert auf der modularen GA-L-Plattform von Toyota und zeigt sich optisch deutlich attraktiver als sein Vorgänger. Mit einer Länge von 497,5 cm ist er auch größer und soll so noch mehr Komfort und Platz bieten. Der Innenraum zeigt sich zudem sehr modern und hochwertig.

Im Mirai kommt die neueste Generation des Brennstoffzellen-Antriebs zum Einsatz. Die Komponenten sind kleiner und leichter als bisher, wodurch die Effizienz nochmals gesteigert wird. Insgesamt kommen nun drei Tanks mit insgesamt 5,6 Kilogramm Fassungsvermögen zum Einsatz.

Die Reichweite steigt damit um 30 Prozent auf rund 650 Kilometer. Der Vorteil gegenüber Elektrofahrzeugen ist, dass der Wasserstofftank gleich schnell gefüllt wird wie ein herkömmlicher Benzintank.
Mit einer Leistung von 174 PS (128 kW) ist der neue Mirai auch um 19 PS stärker als bisher. Neben der Technik sowie dem elegant und sportlich wirkenden Design ist der Preis ein weiteres Highlight des neuen Mirai.
Mit einem Einstiegspreis von 59.900,- Euro inklusive Steuern ist der Mirai deutlich günstiger als bisher und als vergleichbare Elektroautos in diesem Segment. Schon in der Basisversion gibt es LED-Scheinwerfer, das Smart-Key-System, Toyota Safety Sense, 19″-Alufelgen, ein JBL-Soundsystem mit 14 Lautsprechern und vieles mehr.

In der ab 67.900,- Euro erhältlichen „Executive“-Version sind unter anderem zusätzlich Bi-LED-Scheinwerfer, weitere Assistenzsysteme, ein 360-Grad-Kamera-System und eine Lenkradheizung inkludiert.
Das Topmodell „Advanced“ kann ab 74.900,- Euro schon mit Head-up-Display, klimatisierten Sitzen vorne und hinten, 20″-Alufelgen und noch einigen weiteren Features aufwarten. Der Mirai hat damit Luxus-Features an Bord, die man sonst nur bei Fahrzeugen jenseits der 100.000,- Euro-Marke findet.

Der neue Toyota Mirai ist damit eine wirklich interessante Alternative für jene, denen die langen Ladevorgänge bei Elektroautos zu mühsam sind, die aber dennoch nicht auf einen umweltfreundlichen Antrieb verzichten möchten.
Weitere Infos zu Toyota unter www.toyota.at