Vor 50 Jahren hat Lamborghini mit dem Jarama einen Nachfolger des 400 GT und Islero vorgestellt.
Mit dem Jarama hat Lamborghini im Jahr 1970 einen 2+2-Sitzer vorgestellt, der als Nachfolger von 400 GT und Islero aber immer im Schatten den Countach gestanden ist.

Dabei war der geräumige Lamborghini auch sehr sportlich und konnte mit einem 350 PS starken V12 eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h erzielen.

Im Jahr 1970 war dies eine sehr beeindruckende Höchstgeschwindigkeit. Mit dem Jarama GTS ist im Jahr 1972 der weiterentwickelte Jarama GT auf den Markt gekommen.

Die Leistung des V12 lag a 1972 bei 365 PS. Der Jarama ist in beiden Versionen aber nur noch selten zu finden, immerhin wurden insgesamt nur 328 Exemplare gebaut.

Von 1970 bis 1973 sind 176 Jarama GT entstanden und von 1972 bis 1976 nochmals 152 Exemplare vom Jarama GTS. Der Jarama war zudem bis auf LM 002 und Urus der letzte Lamborghini mit Frontmotor.