Die neue Generation des Opel Corsa zeigt sich so stylisch wie nie zuvor. Wir verraten in unserem Test, was der kleine Opel sonst noch zu bieten hat.

Der Opel Corsa zeigt sich in seiner neuen Generation so dynamisch und flott wie nie zuvor. Das Design ist deutlich harmonischer und moderner ausgefallen als beim Vorgänger, und auch technisch hat der neue Corsa einiges zu bieten.
Neben der Variante mit normalen Verbrennungsmotoren ist der neue Corsa erstmals auch in einer rein elektrisch betriebenen Version erhältlich.
Für unseren Test haben wir aber noch den Corsa mit 130 PS (96 kW) starken Turbo-Benziner gewählt, der schon serienmäßig über eine 8-Gang-Automatik verfügt. Für sportlichen Glanz sorgte die GS-Line-Ausstattung.
Der Basispreis für dieses Modell liegt bei 22.299,- Euro und beinhaltet schon eine gemütliche Serienausstattung mit elektrischen Fensterhebern vorne und hinten, Sportelemente, ein Sportfahrwerk, Sportsitze, das Dynamik-Paket, eine Klimaanlage und noch vieles mehr.

Weitere optische und technische Akzente hat unser Testfahrzeug mit einer Fülle an Extras gesetzt, die man teilweise bis vor Kurzem nur aus höheren Fahrzeugklassen kannte.
So verwöhnte unser Corsa noch mit den Matrix AFL LED-Scheinwerfern, einer Solar Protect Wärmeschutzverglasung, dem Multimedia Navi inkl. DAB+, einer Komfort Mittelkonsole, einer elektrischen Parkbremse, einer Klimaautomatik, dem Rückfahrkamera-Paket, dem Sicht & Licht-Paket, 17“-Alufelgen sowie einer Metallic-Lackierung in Kombination mit schwarzem Dach und Außenspiegelgehäuse.
Der Gesamtpreis liegt damit bei 27.641,- Euro, womit der sportliche Corsa zwar kein Schnäppchen mehr ist, aber immer noch um viele Tausend Euro günstiger kommt als zum Beispiel ein Audi A1 mit gleicher Ausstattung.

Was die Qualität betrifft, muss sich der Corsa nämlich keinesfalls vor dem Audi verstecken, er besticht auch im Innenraum mit einer modernen Gestaltung und hochwertig wirkenden Materialien.
Vor allem das Cockpit kann mit seiner Gestaltung überzeugen, der rote Zierstreifen, der sich auch auf den Sportsitzen findet, bringt zudem einen sportlichen Touch in den Innenraum.
Mit einer einfachen Bedienung und schönen Darstellung kann der griffgünstig positionierte 10“-Touchscreen aufwarten, zudem gibt es auch noch einen Drehregler für die Lautstärke, was heute auch nicht immer der Fall ist, aber ein sehr praktisches Feature darstellt.

Für einen Kleinwagen kann der Corsa auch mit sehr großzügig dimensionierten Ablagen und einem riesigen Handschuhfach aufwarten.
Auch Getränkehalter und USB-Anschlüsse sind natürlich an Bord. Trotz einiger Bestandteile aus dem PSA-Baukasten, wie etwa dem Automatikwahlhebel, bleibt der Innenraum dennoch sehr eigenständig und mit typischen Opel-Stilelementen erhalten.
Das Platzangebot für Fahrer und Beifahrer ist für einen Kleinwagen auch sehr großzügig dimensioniert, im Fond wird es Klassen bedingt natürlich etwas enger, dennoch können auch groß gewachsene Gäste noch kurze Strecken komfortabel absolvieren.

Das Kofferraumvolumen ist mit einem Fassungsvermögen von 309 Litern für ein Auto dieser Klasse auch ordentlich dimensioniert und kann durch Umklappen der Rücksitze noch auf 1.015 Liter vergrößert werden.
Abgesehen vom Elektro-Corsa, der über 136 PS (100 kW) Leistung verfügt, ist der 1,2 Turbo mit 130 PS (96 kW) die vorläufige Top-Motorisierung des Corsa.
Das 3-Zylinder-Triebwerk erreicht bei 1.750 U/Min ein maximales Drehmoment von 230 Nm. So zeigt sich der Corsa als sehr lebendiges Fahrzeug und bietet zur sportlichen Optik passende Fahrleistungen.

In nur 8,7 Sekunden beschleunigt man aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h, und wer am Gas bleibt, wird bis zu 208 km/h schnell.
Ein weiteres Highlight beim Corsa ist die 8-Gang-Automatik, die man sonst in dieser Klasse nur noch beim Konzernbruder, dem Peugeot 208, findet. Normal setzen die Hersteller in der Kleinwagenklasse auf günstigere Doppelkupplungs- oder CVT-Getriebe, wenn man nicht selbst schalten möchte.
Die 8-Gang-Automatik kann mit sehr harmonischen Schaltvorgängen überzeugen, wer meint er könnte die Gänge dennoch besser selbst sortieren, kann das via Schaltwippen am Lenkrad auch tun.

Den sportlichen Charakter des Opel Corsa merkt man auch bei Fahrwerk und Federung, wobei die straffe Abstimmung der GS-Line-Ausstattung sehr gut zum Charakter des Fahrzeugs passt.
Zudem ist die Federung nicht so hart, dass sie ungemütlich wäre, Bodenunebenheiten werden noch gut genug weggefiltert. So ist man auch auf weiten Etappen noch gemütlich genug unterwegs und steigt ganz ohne ein durch Schlaglöcher verursachtes Schütteltrauma aus.
Die direkte Lenkung macht den 406 cm langen Opel auch zu einem sehr wendigen Gefährten, der den Befehlen des Fahrers ohne Verzögerung folgt.

Um so viel Fahrspaß wie im neuen Corsa zu erleben, musste man bislang schon auf die deutlich stärkeren OPC-Modelle zurückgreifen, die aber bei Weitem nicht so gemütlich in Bezug auf den Reisekomfort waren.
Die sportliche Ader des Corsa wirkt sich zudem nur leicht auf den Verbrauch aus, zumindest haben wir uns wohl zu sehr von den sportlichen Genen leiten lassen, und dadurch den vom Werk angegebenen Verbrauch von 5,6 Litern nicht ganz erreicht.
Wir sind im Schnitt auf einen Verbrauch von 6,6 Litern gekommen, was für das gebotene Spaßpotenzial aber auch kein übler Wert ist.

Bei der Sicherheitsausstattung zeigt sich der Corsa ebenfalls von einer sehr guten Seite. Serienmäßig sind ein Notbremsassistent, eine Frontkamera inkl. Fußgängererkennung, eine Müdigkeitserkennung und ein aktiver Spurhalteassistent an Bord.
Auf Wunsch gibt es aber auch einen adaptiven Tempomat oder einen Parkassistent. Ein Highlight sind auch die bei unserem Testauto verbauten Matrix AFL LED-Scheinwerfer, die für eine perfekte Ausleuchtung der Straße bei Nacht sorgen.
Die neue Generation des Opel Corsa ist auf jeden Fall deutlich besser als der Vorgänger. Sie bietet neben der flotteren und hochwertig wirkenden Optik auch viele technische Highlights und viel Fahrspaß. Mit der 8-Gang-Automatik hebt der Corsa sich zudem von der Konkurrenz nochmals deutlich ab.
Was uns gefällt:
Das Design, die Ausstattung, die Straßenlage, der Fahrspaß, die Matrix AFL LED Scheinwerfer, die 8-Gang-Automatik
Was uns nicht gefällt:
Das Platzangebot im Fond
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1-
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 3
Kofferraum: 2
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
Fact Box Opel Corsa GS-Line 1,2 Turbo AT
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 22.299,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 27.641,00 |
davon Steuern | 5.168,64 |
Technische Daten | |
Zylinder | 3 |
Hubraum in ccm | 1.199 |
Leistung PS/KW | 130/96 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 230/1.750 |
Getriebe | 8 Gang Automatik |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 8,7 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 208 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 5,6 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 128 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 406,0 |
Breite in cm | 176,5 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 143,3 |
Radstand in cm | 253,8 |
Kofferraumvolumen in Liter | 309 – 1.015 |
Tankinhalt in Liter | 44 |
Leergewicht in kg | 1.233 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 1.650 |
Max. Zuladung in kg | 417 |