Opel hat jetzt weitere Details zum neuen Vivaro-e bekannt gegeben, Bestellungen sollen ab Sommer 2020 möglich sein.
Mit dem Vivaro-e startet Opel auch im Nutzfahrzeugsegment ins E-Mobilitäts-Zeitalter. Optisch ist er von seinen Brüdern vor allem durch den im vorderen Kotflügel untergebrachten Deckel für den Stromanschluss zu erkennen.

Opel bietet den Vivaro-e mit zwei verschiedenen Batteriekapazitäten an. Für jene, die eher kürzere Strecken absolvieren möchten, wird die 50 kWh-Batterie reichen, diese ermöglicht nach WLTP-Zyklus eine Reichweite von 230 Kilometern.
Alternativ steht eine 75 kWh-Batterie zur Wahl, mit der man bis zu 330 Kilometer weit kommen soll, bevor der Elektrotransporter wieder an die Steckdose muss.

Mit einer Leistung von 136 PS (100 kW) ist der Elektromotor auch ausreichend stark, zudem stehen 260 Nm Drehmoment zur Verfügung.

Die Nutzlast liegt bei bis zu 1.275 Kilogramm, und es gibt auch ab Werk die Möglichkeit, eine Anhängerkupplung zu ordern.
Der Vivaro-e wird zudem wahlweise als Transporter, Doppelkabine, Kombi oder Basis für Sonderaufbauten erhältlich sein. Zudem sind drei Fahrzeuglängen von 460 cm bis 530 cm wählbar.

Damit sollte der Vivaro-e für jedes Einsatzgebiet bestens konfigurierbar sein. Leider gibt es noch keine Preise, diese werden im Sommer zum Bestellstart veröffentlicht.