Die Marke Land Rover hat seit 1990 eine wirklich gute Entwicklung gezeigt und hat heute ein sehr umfangreiches Modellprogramm.
Im Jahr 1990 hat die englische Marke Land Rover nicht gerade ein modernes Modellprogramm vorweisen können. Der Defender hatte schon über 40 Jahre am Buckel und der Range Rover auch schon 20 Jahre.

Lediglich mit dem Discovery ist im Jahr 1989 ein moderner Offroader, der zwischen dem Defender und dem Range Rover positioniert wurde, neu ins Programm hinzu gekommen.
Eine Hoffnung auf eine positive Entwicklung hat es 1994 durch die Übernahme von BMW gegeben, die Realität hat aber dann doch anders ausgehen. Im Jahr 2000 hat Ford die Marke übernommen und wollte ihr zu neuem Glanz verhelfen.

Wie sich gezeigt hat, ist auch dieser Versuch misslungen, und erst seit 2008, nach der Übernahme durch die indische Tata-Group, hat sich die Marke Land Rover wieder positiv entwickelt.

Tata hat gezeigt, dass man durch eine freie Hand mehr erreichen kann als durch stures Konzerndenken. Die Modelle von Land Rover und Range Rover sind seit der Übernahme durch Tata so begehrenswert geworden wie nie zuvor in der Geschichte der Marke.
Zudem hat man das Modellangebot deutlich erweitert und ist in jede Richtung gewachsen. Hier ein Vergleich der Modelle von 1990 und 2020:
Land Rover-Modelle 1990:
– Land Rover Defender
– Land Rover Discovery
– Range Rover
Land Rover-Modelle 2020:
– Land Rover Discovery Sport
– Land Rover Discovery
– Land Rover Defender
– Range Rover Evoque
– Range Rover Velar
– Range Rover Sport
– Range Rover
Damit ist klar zu sehen, dass sich das Modellangebot seit 1990 deutlich besser aufgestellt zeigt. Hier die Fotos der Modelle von 1990 und 2020: