Für Jaguar haben sich die letzten 30 Jahre in Summe sehr gut entwickelt, vor allem der Ausbau der Modellreihen hat Jaguar geholfen.
Im Jahr 1990 war Jaguar genau so dahin siechend wie die gesamte britische Autoindustrie. Lediglich zwei Modellreihen hatte man 1990 am Start, und diese haben die Kunden nicht gerade mit überwältigender Qualität überzeugt.

Im Jahr 1998 hat Ford Jaguar übernommen, was der Marke zwar kurzfristig geholfen hat, in der Summe aber auch nicht wirklich zum Durchbruch verholfen hat.
Erst als im Jahr 2008 Jaguar an Tata Motors nach Indien verkauft worden ist, hat die traditionsreiche Marke wieder an Profil gewonnen und sich sehr positiv weiterentwickelt.

Neue Modellreihen und typische Jaguar-Designmerkmale konnten alte wie neue Kunden ansprechen. Pionier war Jaguar auch im Premium-Segment, wenn es um die E-Mobilität geht. Der I-Pace war vor Audi e-tron und Mercedes EQC der erste E-SUV der Premium-Liga.

Hier ein Überblick über die Modellreihen 1990 und 2020:
Jaguar-Modelle 1990:
– Jaguar XJ
– Jaguar XJS Coupé
– Jaguar XJS Cabrio
Jaguar-Modelle 2020:
– Jaguar XE
– Jaguar XF
– Jaguar XF Sportbreak
– Jaguar XJ
– Jaguar E-Pace
– Jaguar F-Pace
– Jaguar I-Pace
– Jaguar F-Type Coupé
– Jaguar F-Type Cabrio
Jaguar bietet jetzt in fast jeder Klasse ein Modell und kann so gut gegen die deutsche Premium-Liga antreten. Hier die Fotos der Jaguar-Modelle von 1990 und 2020: