Für das neue Modelljahr hat Mercedes die E-Klasse optisch aufgefrischt und ihr neue Motoren spendiert.
Die E-Klasse bekommt für das neue Modelljahr ein großes Facelift spendiert. Vor allem die neue gestaltete Frontpartie sticht bei Limousine und T-Modell ins Auge.

Serienmäßig sind jetzt LED-Scheinwerfer an Bord, zudem gibt es je nach Modell unterschiedlich gestaltete Kühlergrills.
Bei der Limousine zeigt sich auch das Heck in einem neuen Design und wirkt noch sportlicher, die Heckansicht des T-Modells bleibt aber weitgehend unverändert.

Im Innenraum kommen jetzt nur noch digitale Armaturen zum Einsatz, in der Basis mit zwei 10,25″-Displays, auf Wunsch auch als Widescreen-Cockpit mit zwei 12,3″-Displays. Natürlich ist auch die neueste Generation des MBUX-Infotainmentsystems mit an Bord.

In der überarbeiteten E-Klasse ist auch schon die nächste Generation der Fahrassistenzsysteme an Bord, wie etwa eine neue Lenkradgeneration mit kapazitiver Hands-Off-Erkennung, der adaptive Tempomat mit streckenbasierter Geschwindigkeitsanpassung oder der aktive Stau-Assistent.

Die neue E-Klasse wird auch mit sieben Plug-in-Hybrid-Versionen erhältlich sein, auch mit Heck- oder Allradantrieb, als Limousine oder T-Modell oder mit Benzin- oder Dieselmotor.

Bei den Benzinmotoren reicht die Leistung von 156 PS (115 kW) bis 367 PS (270 KW), bei den Dieselaggregaten von 160 PS (118 kW) bis 330 PS (243 kW). Hinzu kommt der AMG E 53 4Matic als Limousine und T-Modell mit 3,0 Liter-R6-Motor mit 435 PS (320 kW) Leistung.

Die vorab sportlichste Version der E-Klasse sprintet als Limousine in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und als T-Modell in 4,6 Sekunden.

Der Start für die neue E-Klasse soll noch im Sommer 2020 erfolgen, bis dahin werden vermutlich noch andere AMG-Versionen und Motorisierungen präsentiert werden.