Im Jahr 1970 haben der Opel Manta und der Opel Ascona ihre Weltpremiere gefeiert und sich schnell zu beliebten Modellen entwickelt.
2020 feiern gleich zwei Opel-Ikonen ihren runden Geburtstag. Der Manta und der Ascona werden dieses Jahr 50 Jahre alt.

Die neuen Baureihen passen perfekt zwischen Kadett und Rekord und sollen eine ganz neue Zielgruppe ansprechen. Beide Modelle teilen sich die gleiche Basis, der Manta soll als schnittiges Coupé dabei vor allem sportlich orientierte Kunden ansprechen.
Der Ascona ist dabei auch als 2-Türer erhältlich, hat aber ein gänzlich anders Design. Dafür gibt es ihn auch als 4-Türer und praktischen Kombi.

Zum Start hat es den Opel Manta mit 1,6 Liter-4-Zylinder und 68 PS, oder in der S-Ausführung mit 80 PS gegeben. Zudem war auch der aus dem Rekord bekannte 1,0 Liter-4-Zylinder mit 90 PS erhältlich.

Etwas später hat man das Angebot noch in beide Richtungen erweitert, neues Basismodell war ab 1972 der 1,2 Liter mit 60 PS, neues Topmodell ab 1974 der Manta GT/E mit 105 PS.

Bis auf den stärksten Motor hat es auch alle Triebwerke im Ascona gegeben. Dennoch gilt der Ascona bis heute als das sportlichere Auto. Mit einem 2-türigen Ascona hat Walter Röhrl 1974 die Rallye-EM gewonnen und Opel sogar zu seinem ersten Sieg bei einer Rallye-WM verholfen.

Auch bei der Beliebtheit hat der Ascona die Nase vorne gehabt, bis 1975 sind insgesamt 691.438 Ascona gebaut worden, vom Manta sind im gleichen Zeitraum 498.553 Exemplare entstanden.