Vor 30 Jahren feierte die erste Generation des Renault Clio ihre Weltpremiere, seither konnten rund 15 Millionen Clio verkauft werden.
Der Renault Clio hat 1990 ein nicht sehr leichtes Erbe angetreten. Er musste in die großen Fußstapfen des Renault 5 treten, der zu den beliebtesten Autos seiner Zeit zählte.

Doch schon vom Start weg haben die Kunden den kleinen Franzosen in die Herzen geschlossen, im Vergleich zum schon in die Jahre gekommenen Renault 5 wirkte der Clio deutlich moderner und konnte ebenfalls mit viel Charme aufwarten.
[wp_ad_Camp_1]
Der Clio hat dabei gleichermaßen Frauen wie Männer angesprochen, die Männer haben sich dabei vor allem in die sportliche Version verliebt, wie etwa den Clio Williams, oder den Clio V6, der in der zweiten Generation ab 1998 das Topmodell war.

Die zweite Generation ist deutlich runder gestaltet auf den Markt gekommen, während sich die 2005 präsentierte dritte Generation wieder mit mehr Kanten gezeigt hat.

Erstmals konnte man die dritte Clio-Generation auch als praktischen Grandtour ordern. Der Kombi sollte vor allem Kunden ansprechen, die auf kleinstem Raum viel Platz benötigen.

Die vierte Generation des Clio ist im Jahr 2012 an den Start gegangen und zeigte erstmals das neue Renault-Design, welches sich bis heute nur leicht weiterentwickelt hält.

So ist es auch kein Wunder, dass die 2019 präsentierte fünfte Generation ganz im Stil der vierten Generation an den Start gegangen ist, dabei aber dennoch deutlich moderner und optisch gefälliger wirkt.
Der Renault Clio hat damit in den letzten 30 Jahren sehr viel zum Erfolg von Renault beigetragen und sich vom kleinen Charmeur zum noblen und modernen Kleinwagen entwickelt.