Die neue Generation des Hyundai i10 zeigt sich so dynamisch wie nie zuvor, soll aber auch bei der Technik einige Highlights im Segment bieten.
Viele Hersteller ziehen sich aus dem A-Segment zurück, nicht so Hyundai, die mit dem neuen i10 wieder einen sehr interessanten City-Flitzer auf den Markt bringen.

Optisch zeigt sich der neue i10 so dynamisch wie nie zuvor, vor allem die Frontpartie mit dem markanten Kühlergrill, der von LED-Tagfahrlichtern flankiert wird, zieht die Blicke auf sich.
Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue i10 zwar nur 5 mm länger, dafür aber 20 mm breiter und 20 mm niedriger.

Der neue i10 soll auch mehr Individualisierungsmöglichkeiten bieten, so steht zum Beispiel erstmals auch eine 2-Farb-Lackierung zur Wahl. Die Farbpalette kann zudem mit frischen Farben überzeugen, die dem kleinen Hyundai sehr gut stehen.
Im Innenraum zeigt sich der neue i10 deutlich moderner und hochwertiger als bisher. Das Cockpit kann mit einem schönen Farbmix und einem übersichtlichen Layout überzeugen. In den höheren Ausstattungslinien gibt es sogar einen hoch positionierten 8″-Touchscreen.

Durch einen etwas größeren Radstand ist auch das Platzangebot besser als bisher, der neue i10 kann zudem mit einem Kofferraumvolumen von 252 Litern aufwarten.

Beim Thema Sicherheit kann schon das Basismodell mit vielen Highlights aufwarten, so gibt es einen Notbremsassistent, einen Fernlichtassistent, eine Müdigkeitserkennung und einen Spurhalteassistent.

Bei den Motoren kann man zwischen einem 1,0 Liter-3-Zylinder mit 67 PS (49 kW) und einem 1,2 Liter-4-Zylinder mit 84 PS (62 kW) wählen. Beide Modelle können mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder einem automatisierten 5-Gang-Getriebe geordert werden.

Preislich startet der i10 in Level 1 bei 11.490,- Euro, als teuerste Version schlägt sich der i10 1,2 mit automatisiertem Getriebe in Level 4 mit 18.390,- Euro zu Buche. Der Marktstart ist für Februar 2020 geplant.