Skoda hat jetzt die neue Generation des Octavia präsentiert, erstmals kommt er auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb und vielen weiteren technischen Highlights.
Die neue Generation des Skoda Octavia zeigt sich so elegant wie nie zuvor. Die geschärften Kanten stehen dem Tschechen sehr gut, und er wirkt wie eine kleinere Ausgabe des Superb.
Wie gehabt kann man wieder zwischen Limousine mit praktischer Heckklappe und einem Kombi wählen. Mit 468,9 cm Länge ist die Limousine um 19 mm gewachsen, der Kombi ist um 22 mm länger als bisher.
Durch einen Zugewinn in der Breite um 15 mm soll der Octavia nochmals mehr Platz als bisher bieten. Das Kofferraumvolumen liegt bei der Limousine bei 600 Litern und beim Kombi bei 640 Litern.
Der Innenraum präsentiert sich zudem in komplett neuem Design, Blickfang sind die neuen Infotainmentsysteme mit 8,25″ bis 10″ großen Touchscreens, die hoch oben auf der Mittelkonsole positioniert sind.
Auf Wunsch gibt es auch ein 10,25″ großes virtuelles Cockpit und erstmals auch ein Head-up-Display. Viele „Simply Clever“-Features runden den praktischen Nutzwert des Octavia ab.
Natürlich verfügt der neue Octavia auch über alle aktuell gängigen Assistenzsysteme, auf Wunsch sind Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer, ein Abbiegeassistent oder ein adaptiver Tempomat mit an Bord.
Den neuen Octavia wird es auch mit einer so großen Motorenauswahl wie nie zuvor geben. Für Benzin-Fans gibt es den 1,0 TSI mit 110 PS (81 kW) und 150 PS (110 kW) in normaler und Mild-Hybrid-Ausführung, zudem steht noch ein 2,0 TSI mit 190 PS (140 kW) zur Wahl.
Diesel-Fans können den 2,0 TDI mit 116 PS (85 kW), 150 PS (110 kW) und 200 PS (147 kW) ordern, zudem gibt es noch einen 1,5 TSI G-TEC mit CNG-Antrieb und 130 PS (96 kW) sowie den Octavia 1,4 TSI iV mit Plug-in-Hybrid und 204 PS (150 kW) Leistung.
Der Plug-in-Hybrid soll mit der 13 kWh großen Batterie bis zu 55 Kilometer rein elektrisch absolvieren können. Je nach Motorisierung gibt es auch ein DSG-Getriebe und Allradantrieb. Der langsamste Octavia sprintet in 10,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der schnellste in 6,9 Sekunden.
Preise und einen genauen Starttermin hat Skoda noch nicht genannt.