Für das neue Modelljahr hat Jeep dem Renegade ein Facelift und neue Motoren spendiert. Wir sind den Renegade mit den neuen Turbo-Benzinmotoren schon gefahren.
Man kann es kaum glauben, aber der Jeep Renegade bekommt schon ein erstes Facelift. Der Verkaufsschlager wird für das Modelljahr 2019 ordentlich aufgefrischt und technisch verfeinert.

Zu erkennen ist der neue Modelljahrgang vor allem an den noch markanteren Leuchteinheiten mit LED-Technik. Damit bekommt der Renegade noch mehr Dynamik beim Design.
Leicht modifiziert zeigt sich auch das Heck, das ebenfalls einen Hauch mehr Sportlichkeit vorweisen kann. Überarbeitet hat man auch den Innenraum, der jetzt mehr Ablagen bietet und damit einen noch praktischeren Nutzwert hat.

Zudem ist die neueste Generation des UConnect-Infotainmentsystems mit 5“-, 7“- oder 8,4“-Touchscreen verbaut. Das neue System ist auch mit Apple CarPlay und Android Auto kompatibel.
Aufgerüstet hat Jeep auch bei den Assistenzsystemen, den neuen Renegade gibt es mit adaptivem Tempomat, Park Assist, Kollisionswarnsystem, Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warner und einer Verkehrszeichenerkennung.

Neben den überarbeiteten MultiJet II Dieselmotoren mit 1,6 Liter Hubraum und 120 PS (88 kW) oder 2,0 Liter Hubraum und 140 PS (103 kW) bzw. 170 PS (125 kW) gibt es auch komplett neu entwickelte Turbo-Benzinmotoren für den neuen Renegade.
Man hat die Wahl zwischen einem 1,0 Liter-Turbobenziner mit 3-Zylindern und 120 PS (88 kW) oder einem 1,3 Liter-Turbobenziner mit 4-Zylinder und 150 PS (110 kW) oder 180 PS (132 kW).

Während der 1,0 Liter nur mit Frontantrieb und manueller 6-Gang-Schaltung erhältlich ist, gibt es den 1,3 Liter in verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten. Der 150 PS starke Benziner ist mit einem Doppelkupplungsgetriebe und Frontantrieb ausgerüstet, der 180 PS starke Benziner mit Allradantrieb und einer 9-Gang-Automatik.
Wir haben bei einer ersten Ausfahrt schon den Basis-Benziner und den 150 PS starken 1,3 Liter-Turbobenziner näher kennen lernen können.

Schon der Basis-Benziner kann durch die Turboaufladung überzeugen und liefert schon sehr früh sein maximales Drehmoment von 190 Nm. Die manuelle 6-Gang-Schaltung ist sehr harmonisch abgestimmt. Dass man nur 3 Zylinder unter der Haube hat, kann der Motor aber trotz hervorragender Geräuschdämmung nicht verleugnen.
Noch mehr Fahrspaß und Laufruhe bietet der 150 PS starke 4-Zylinder-Turbobenziner, der serienmäßig über ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügt.
Die Kraftentfaltung ist sehr harmonisch, und das Getriebe erfreut mit sehr schnellen und sanften Schaltvorgängen.

Bei beiden Modellen gleich ist die direkte Lenkung, die den neuen Renegade sehr wendig macht und den Fahrspaß steigert.
Immer wieder überraschend ist, wie großzügig der Innenraum dimensioniert ist. Der Renegade wirkt von außen sehr kompakt, kann aber mit viel Platz für die Passagiere überzeugen.
Das neue Infotainmentsystem kann ebenfalls begeistern, die Bedienung ist sehr einfach, und die Darstellung wirkt sehr modern.
Die Versionen mit Allradantrieb sind auch bestens für Offroad-Fahrten gerüstet, allen voran der Renegade Trailhawk, der ganz auf den Offroad-Einsatz hin getrimmt ist. Bei beiden für den Renegade verfügbaren Allradsystemen gibt es den Jeep Selec-Terrain-Schalter, der mit seinen vier Modi die jeweils beste Abstimmung für den jeweiligen Untergrund bietet.
Preise für den neuen Jeep Renegade hat man noch nicht verraten, der Marktstart in Europa ist für September 2018 geplant.
Das Facelift hat dem Renegade auf jeden Fall gut getan, er wirkt jetzt noch dynamischer, luxuriöser und kann mit feinen, neuen Benzinmotoren überzeugen, wobei vor allem der 1,3 Liter-Turbo begeistert hat.