Die neue Generation des Honda Civic ist bei uns auch wieder als Limousine erhältlich, wir haben das Topmodell der Baureihe getestet.

Nach langer Pause ist der Honda Civic jetzt auch in Österreich wieder als Limousine erhältlich. Die komplett neu entwickelte Kompaktbaureihe soll dabei nicht nur optisch überzeugen.
Das neue Honda Design wirkt bei der Limousine noch dynamischer als beim 5-Türer, die coupéähnliche Linienführung steht der Civic Limousine ausgesprochen gut.
Während die Frontpartie noch mit dem 5-Türer identisch ist, kann das Heck mit einer eigenen Linienführung überzeugen. Die Proportionen wirken dabei deutlich harmonischer als beim 5-Türer.
Mit einer Länge von 464,8 cm ersetzt die Civic Limousine den bei uns nicht mehr erhältlichen Accord. Honda lässt einem bei der kompakten Limousine bei der Motorisierung keine Wahl, es ist ausschließlich der 1,5 Liter VTEC Turbo mit 182 PS (134 kW) erhältlich.

Dafür kann man zwischen manueller 6-Gang-Schaltung oder einem CVT-Getriebe wählen, wir haben uns für die komfortable Version und die Luxusausstattung „Executive“ entschieden.
Im Listenpreis von 33.390,- Euro ist alles enthalten was man sich nur wünschen kann, lediglich die Metallic-Lackierung schlägt sich noch mit 506,- Euro Aufpreis zu Buche.
Unter anderem sich schon eine Lederausstattung, das Honda Sensing Sicherheitspaket inkl. adaptivem Tempomat mit Stop&Go-Funktion, das schlüssellose Zugangs- und Startsystem, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Einparkhilfe vorne und hinten, Sitzheizung vorne und hinten, das Honda Connect Navigationssystem mit 7“-Touchscreen, ein induktives Ladepad, LED-Scheinwerfer, Fernlichtassistent und 17“-Leichtmetallfelgen an Bord.

Der Innenraum wirkt dabei sehr luxuriös, aber auch modern. Im Vergleich zum Vorgänger ist die Armaturenlandschaft nicht mehr ganz so futuristisch gestaltet, was kein Nachteil ist. Die Armaturen sind jetzt wieder in einer Einheit zusammengefasst, was die Übersichtlichkeit deutlich steigert.
Man fühlt sich auf Anhieb sehr wohl, und der sportliche Touch der Armaturenlandschaft passt gut zum Charakter des Fahrzeugs.
Einfach in der Bedienung ist auch das Touchscreen in der Mittelkonsole, störend ist lediglich, dass man bei jedem Start aufs Neue die Bedingungen akzeptieren muss, sonst bleibt der Bildschirm schwarz.

Gelungen sind auch die Bedienelemente am Lenkrad, die Lautstärke für das Radio kann dabei sowohl via Druck auf die Taste geändert werden, als auch wenn man mit dem Finger einfach in die gewünschte Richtung – lauter oder leiser – streicht.
Sehr praktisch sind auch die vielen Ablagen, besonders das große Fach im unteren Bereich der Mittelkonsole, das Ladebuchsen und Platz für ein großes Smartphone bietet. Auch die induktive Lademöglichkeit für das Smartphone ist in diesem Fach integriert und noch immer keine Selbstverständlichkeit in dieser Klasse.
Größe zeigt die Civic Limousine auch beim Platzangebot. Selbst in der zweiten Reihe hat man noch viel Kniefreiheit. Durch die niedrige Sitzposition im Fond gibt es zudem trotz coupéartiger Linienführung noch genug Platz für den Kopf größerer Passagiere.

Das Kofferraumvolumen ist mit 519 Litern Fassungsvermögen ebenfalls äußerst großzügig dimensioniert und übertrumpft sogar viele Mitbewerber in der Mittelklasse.
Viel Fahrspaß bei sparsamem Verbrauch soll der 1,5 Liter VTEC Turbo bieten. Mit einer Leistung von 182 PS (134 kW) ist die Limousine auf keinen Fall untermotorisiert. Sein maximales Drehmoment von 220 Nm stellt der Motor zwischen 1.700 und 5.500 U/Min zur Verfügung, womit ein wirklich breites Drehzahlband mit voller Schubkraft bereit steht.
Das merkt man auch schon auf den ersten Metern, wo der Civic mit wirklich vorzüglichen Beschleunigungswerten aufwarten kann. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h benötigt die CVT-Version nur 8,1 Sekunden, mit manueller Schaltung benötigt man 8,4 Sekunden für die gleiche Aufgabe.

Überhaupt passt die CVT-Automatik überraschend gut zum Civic. Die neue Generation der CVT-Automatik ist deutlich angenehmer als die bisherigen. Der Motor verweilt bei voller Beschleunigung nicht mehr stur auf höchstem Drehzahlniveau, sondern virtuell eingefügte Gänge und eine Top-Geräuschdämmung machen die Beschleunigung mittlerweile zum Vergnügen.
Der Civic zeigt sich bei der Geräuschdämmung überhaupt sehr hochwertig, man hat auch hier das Gefühl, in einem Auto einer höheren Klasse unterwegs zu sein.

Aber der Civic zeigt nicht nur viel Sportlichkeit, wenn es darum geht, von 0 auf 100 km/h zu beschleunigen, auch aus höheren Geschwindigkeiten heraus kann man noch mit viel Elan weiter davonsprinten. Hier nimmt es die Limousine auch mit stärkeren Autos noch auf, wenn es darum geht, nach einem Baustellenende auf der Autobahn wieder auf Tempo 130 km/h zu beschleunigen.
Zur großen Überraschung hat sich der Durst der komfortablen Limousine in Grenzen gehalten. Die vom Werk angegebenen 5,8 Liter sind unter Verwendung der „Econ“-Taste in sehr realistischer Reichweite.

Wir haben auf die Spar-Taste verzichtet und den sportlichen Charakter des Fahrzeugs genossen und sind dabei auf einen Verbrauch von 6,9 Litern gekommen, was für einen Benziner mit über 180 PS ein wirklich guter Wert ist.
Überzeugen kann der Civic auch bei Fahrwerk, Federung und Lenkung. Den Technikern ist es gelungen, dass der Civic auf der einen Seite sehr komfortabel ist, sich aber auch sehr dynamisch über kurvenreiche Straßen jagen lässt. Man hat stets perfekten Kontakt zur Fahrbahn und kann auch hohe Kurvengeschwindigkeiten erzielen.

Ein weiteres Highlight ist das Honda Sensing-Sicherheitspaket, das der Civic serienmäßig an Bord hat. Es beinhaltet ein Kollisionswarnsystem, einen Spurhaltewarner, einen aktiven Spurhalteassistent mit Lenkunterstützung, ein präventives Spurhaltesystem mit Bremsunterstütung, einen adaptiven Tempomat mit Stop&Go-Funktion, eine Verkehrzeichenerkennung und einen Toten-Winkel-Warner mit Ausparkassistent.
Wer sich von der breiten Masse abheben möchte, der findet mit der Civic Limousine ein wirklich gelungenes Fahrzeug. Neben der dynamischen Linienführung spricht auch ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis für den Japaner. So viel Ausstattung um diesen Preis gibt es sonst kaum wo.
Hinzu kommt ein wirklich feiner Motor, der viel Fahrfreude bei guten Verbrauchswerten bietet. Und auch die CVT-Automatik ist mittlerweile so gut geworden, dass man diese Getriebeart wirklich reinen Gewissens empfehlen kann.
Was uns gefällt:
Die Ausstattung, der Innenraum, das Design, das Platzangebot, die Fahrleistungen im unteren Drehzahlbereich, die Straßenlage, der Fahrkomfort, die Sicherheitsausstattung
Was uns nicht gefällt:
Dass die „Magic Seats“ dem Sparstift zum Opfer gefallen sind, dass bei jedem Start eine Bestätigung am Touchscreen erforderlich ist
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 1
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum : 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 2
Honda Civic Limousine 1,5 VTEC Turbo Executive CVT
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 33.390,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 33.896 |
davon Steuern | 7.414,75 |
Technische Daten | |
Zylinder | 4 |
Hubraum in ccm | 1.498 |
Leistung PS/KW | 182/134 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 220/1.700 – 5.500 |
Getriebe | CVT-Automatik |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 8,1 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 200 |
Verbrauch Stadt in Liter | 7,7 |
Verbrauch Überland in Liter | 4,7 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 5,8 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 131 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 464,8 |
Breite in cm | 179,9 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 141,6 |
Radstand in cm | 269,8 |
Kofferraumvolumen in Liter | 519 |
Tankinhalt in Liter | 46 |
Leergewicht in kg | 1.348 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 1.770 |
Max. Zuladung in kg | 422 |