Mit dem Portofino hat Ferrari jetzt einen Nachfolger des California T präsentiert.
Der seit 2010 gebaute Ferrari California bekommt jetzt mit dem Portofino einen modernen Nachfolger. Im Vergleich zum Vorgänger ist der neue Portofino deutlich leichter und damit auch noch sportlicher.

Trotz des leichteren Gewichts konnte die Torsionssteifigkeit gesteigert werden. Der neue Portofino ist auch wieder ein Cabrio mit elektrisch versenkbarem Hardtop und verfügt im Fond über zwei Notsitze für kurze Strecken.
Das Design des Portofino zeigt sich jetzt überaus dynamisch, die Frontpartie erinnert dabei nun stark an die größeren Ferrari-Modelle, während das Heck noch an den California T erinnert.

Angetrieben wird der neue Ferrari Portofino von einem modifizierten V8 Turbo, der dank spezifischer Kalibrierung der Motormangement-Software um 40 PS mehr Leistung als beim California T zur Verfügung stellt.

Die nunmehr 600 PS reichen aus, um das Cabrio in nur 3,5 Sekunden aus dem Stand heraus auf Tempo 100 km/h zu beschleunigen.

Auch bei Fahrwerk und Federung hat Ferrari viele Änderungen vorgenommen, um ein noch dynamischeres Fahrzeug zu bekommen. So kommt nun auch das hintere elektronische Differenzial der dritten Generation beim Ferrari-Einstiegsmodell zum Einsatz.

Modern und sportlich zeigt sich der Innenraum, der nun über ein neues Infotainmentsystem mit 10,2″-Touchscreen, ein neues Lenkrad und neue elektrische Sitze verfügt. Ein neuer Windabweiser sorgt zudem auch bei offenem Verdeck für eine angenehmere Geräuschkulisse und einen geringen Luftstrom.
Einen Preis für das neue Einstiegsmodell hat Ferrari noch nicht genannt.