Sie befinden sich hier: Startseite » "Grüne" Autos » Ford Ka+ 1,2 Ti-VCT 85 PS Trend – Testbericht

Ford Ka+ 1,2 Ti-VCT 85 PS Trend – Testbericht

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Ford bringt mit dem Ford Ka+ einen neuen Kleinwagen mit fünf Türen. Wir haben für Sie seine Alltagstauglichkeit getestet.

IMG 0653
(c) Rainer Lustig

Der neue Ford Ka+ basiert auf der selben Plattform wie Fords Fiesta, B-Max oder EcoSport. Somit soll auch garantiert werden, dass seine 3,92 m Gesamtlänge optimal genutzt werden. Außerdem hat man damit einen weiteren Cityflitzer als Alternative zum Fiesta auf dem Markt.

Dabei bleibt Ford Europa mit dem Modellangebot überschaubar. Es gibt nämlich nur zwei. Entweder die 70 PS-Motorisierung mit der Ambiente-Ausstattung, oder die von uns gewählte 85 PS-Version in der Trend-Ausstattung.

Startet der schwächere Ka+ mit einem Preis knapp unter 10.000,- Euro, liegt unser Testfahrzeug in der Serienausrüstung mit 11.450,- Euro nur ein wenig darüber.

Dafür gibt es vom Werk aus einige optische Aufhübschungen außen, wie zum Beispiel die Seitenspiegel in Wagenfarbe lackiert mit integrierten und elektrisch einstellbaren Blinkern oder Stoßfänger sowie Türgriffe in Wagenfarbe. Diese ist in unserem Fall Sahara-gelb, was uns das Suchen auf großen Parkplätzen erleichtert, aber auch die Insekten auf ihn fliegen lässt.

IMG 0726
(c) Rainer Lustig

Der Ka+ besitzt darüber hinaus das IPS- IntelligentProtection System und ISOFIX-Halterung. Berganfahrassistent, ESP/ASR, Nebelscheinwerfer mit Nebelschlussleuchte und elektro-mechanische Servolenkung und elektrische Fensterheber vorne gehören ebenfalls zur Grundausstattung.

Bei der Trend-Ausstattung kommt dann noch das Audiosystem CD inkl. Ford SYNC mit AppLink und Notrufassistent, Klimaanlage und MyKey-Schlüsselsystem dazu. Letzteres bezeichnet einen individuell programmierbaren Zweitschlüssel, um nicht zu sagen eine indirekte Spaßbremse.

Mit ihm kann man unter anderem die Höchstgeschwindigkeit und die Radiolautstärke begrenzen sowie die Sicherheitssysteme nicht abschalten. Überschreitet man das eingestellte Geschwindigkeitslimit, warnt der Ka+ vorsorglich. Nun heißt es Vorsicht, wenn Papa oder Mama freiwillig den Schlüssel hergeben. Dann ist Schluss mit lauter Musik und Kurvenheizen mit dem Ka+. Dafür können die Eltern beruhigter schlafen.

IMG 0746
(c) Rainer Lustig

Zusätzlich wurde unser Test-Ka+ mit ein paar Extras aufgebrezelt. So besitzt das eingebaute Komfortpaket nicht nur elektrisch anklappbare Seitenspiegel oder elektrische Fensterheber für hinten, sondern auch – obwohl aufgrund seiner Übersichtlichkeit nicht wirklich nötig – Parksensoren am Heck.

Die dunkel getönten Scheiben ab der B-Säule schützen den Innenraum vor neidischen Blicken. Diese können sich stattdessen an den 15-Zoll-Leichtmetallrädern im 5×2-Speichendesign satt sehen.

Seine manuelle Klima wird durch eine mit automatischer Temperaturkontrolle und Pollenfilter ersetzt. Für den Winter praktisch sind die beheizbaren Vordersitze. Nachdem der Ka+ keinen Platz hat für ein großes Staufach zwischen den Sitzen, verfügt der Fahrer über eine eigene Armlehne.

IMG 0751
(c) Rainer Lustig

Inklusive all dieser Extras steigt nun der Wert unseres Ka+ auf 13.659,98 Euro. Dafür zeigt sich der Cityflitzer gut gerüstet und schön verarbeitet. Der Innenraum besitzt ansprechende Klavierlackakzente, ist übersichtlich und weiß einfach zu gefallen. Uns überzeugte der Fünftürer aber in erster Linie durch sein Raumangebot. Selbstverständlich immer in Hinblick auf seine Gesamtgröße. Obwohl er um 4 cm kürzer als der Fiesta ist, bietet er immerhin 3 cm mehr Kopffreiheit.

Dadurch fühlen sich auch größer gewachsene Personen im Innenraum wohl. Durch den Verzicht auf eine gemeinsame Mittelarmlehne hat man kein beengendes Gefühl vorne. Recht schnell findet sich eine angenehme Position hinter dem Lenkrad. Hier helfen die Einstellmöglichkeiten von Volant und Fahrersitz.

IMG 0625
(c) Rainer Lustig

In Sachen Sitzkomfort setzt Ford auf feste, aber dennoch bequeme Polsterung. Die gerade nicht konturierte Bank im Fond ermöglicht die optimale Ausnutzung der Fläche, sitzt man doch einmal zu dritt. Ideal wäre aber die Doppelbelegung. Gerade wenn man Kindersitze hinten befestigt, ist der mittlere Platz nur für schmale Figürchen nutzbar.

Bei den Verstaumöglichkeiten im Innenraum zeigt sich Ford großzügig. Geschickt angelegte Türablagen, ein kleines versteckte Fach im Armaturenbrett seitlich, ein Handyfach vorne unter der Klimaanlage gleich in der Nähe des USB- und AUX-Anschlusses, aber auch die unterschiedlichen Fächer zwischen den Vordersitzen mit insgesamt vier Becherhaltern schlucken wirklich alle Utensilien, die man mitführt. Vom großen Handschuhfach ganz zu Schweigen.

IMG 0706
(c) Rainer Lustig

Dank der 60:40 Umklappmöglichkeit der Rücklehne kann man den Stauraum des Ka+ von 270 Litern auf 849 Liter erweitern. Damit liegt er zum Beispiel deutlich über dem des Renault Twingo bzw. hat auch 10 Liter mehr Fassungsvermögen als der Kofferraum des Suzuki Ignis. Ein wenig irritierte uns, dass sich die Heckklappe nur mit Schlüssel oder von innen per Taster öffnen lässt, was im Alltag wenig praktisch ist.

Motorisch rüstet Ford den neuen Ka+ mit einer laut Hersteller besonders effizienten 1,2 Liter-Version aus der Duratec-Motorenfamilie aus. Seine 85 PS sind ideal für den Stadtbetrieb, aber auch Überland lässt sich der Ka+ gut bewegen. Einzig bei Überholmanövern oder beim Beschleunigen nach Baustellenbereichen merkt man das Fehlen manch zusätzlicher Rösser.

IMG 0719
(c) Rainer Lustig

Aber wenn man sich dessen bewusst ist, kalkuliert man die Beschleunigungsansprüche einfach anders und schaltet zurück. Den Ampelsprint absolviert er in 13,9 Sekunden, bei 1.055 kg Eigengewicht wäre jedoch sicher noch mehr möglich. Gerade im unteren Drehzahlbereich würde man sich mehr Antrittsstärke wünschen. Der kleine Ford entfaltet die volle Kraft erst bei 6.300 Umdrehungen.

Seine 112 Nm Drehmoment kommen ebenfalls erst bei 4.000 Touren zur Geltung. Doch ist der Ka+ erst in Fahrt, gibt es nach oben kein Halten mehr. Wind- und Motorengeräusche dringen dank guter Dämmung kaum in den Innenraum. Somit sind dem Ford erst bei 166 km/h Grenzen gesetzt.

IMG 0673
(c) Rainer Lustig

Das präzise zu schaltende 5-Gang-Getriebe wurde gut übersetzt. Man vermisst im Alltag auf Autobahnen auch nicht wirklich den 6. Gang. Puncto Fahrwerk leistete Ford ganze Arbeit. Perfekt für die Stadt fanden wir sein agiles Handling und die leichtgängige Lenkung. Trotzdem ist die Gesamtabstimmung von Federn und Dämpfern im eher straffen Bereich angesiedelt. Dies vermittelt  beim zügigen Kurvenfahren ein sicheres Fahrgefühl.

Laut Hersteller verbraucht unser Ford 6,3 Liter in der Stadt bzw. 4,8 Liter Benzin im Drittelmix. Diese Werte waren für uns nicht erreichbar. Wir bewegten den Ka+ mit einem Verbrauch von 7,1 Litern während unserer Testzeit.

Das Fazit für den Ka+ ist ein wenig durch seine Motorperformance getrübt. Gerade ein Stadtflitzer könnte mehr „Schub von unten“ vertragen. Ansonsten ist der Kleine wirklich hübsch anzusehen – außen wie innen und bringt alle Features mit, die man sich für einen Zweitwagen oder einen kleinen Einsteiger erwartet. Gerade der Preis inklusive 5 Jahre Garantie kann sich sehen lassen.

Was uns gefällt:

Preis, Interieur und Ablagen, Ausstattung

Was uns nicht gefällt:

Motor könnte spritziger und sparsamer sein, Heckklappe nur von innen oder mit Schlüssel zu öffnen

Testzeugnis: 

Ausstattung Sicherheit: 1-

Ausstattung Komfort: 1

Verbrauch: 2

Fahrleistung: 1

Fahrverhalten: 1

Verarbeitung: 1-

Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1

Platzangebot Rückbank: 3

Kofferraum: 2-

Ablagen: 2-

Übersichtlichkeit: 3

Fact Box Ford Ford Ka+ 1,2 Ti-VCT 85 PS Trend

Preis in Euro
Testwagenpreis ohne Extras 11.450,00
Testwagenpreis mit Extras: 13.659,98
davon Steuern 2.643,87
Technische Daten
Zylinder 4
Hubraum in ccm 1.198
Leistung PS/KW 85/63
Max. Drehmoment Nm/bei U/min 112
Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe
Antriebsart Frontantrieb
Fahrleistung und Verbrauch
0 – 100 km/h in sek. 13,9
Höchstgeschwindigkeit in km/h 166
Verbrauch Stadt in Liter 6,3
Verbrauch Überland in Liter 3,9
Durchschnittsverbrauch in Liter 4,8
CO2 Ausstoß pro km in Gramm 110
Abmessungen und Gewichte
Länge in cm 392,9
Breite in cm 176,4
Höhe in cm 169,5
Radstand in cm 248,9
Kofferraumvolumen in Liter 270-849
Tankinhalt in Liter 42
Leergewicht in kg 1.055
Zulässiges Gesamtgewicht in kg 1.510
Max. Zuladung in kg 455

Bildergalerie: Ford Ka+ 1,2 Ti-VCT 85 PS Trend – Testbericht
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top