Für das neue Modelljahr frischt BMW den i3 auf und bringt mit dem i3s auch eine sportliche Version des Elektroautos auf den Markt.
Der BMW i3 wird für das neue Modelljahr aufgefrischt und technisch aufgewertet. Zu erkennen ist er vor allem an der neu gestalteten Frontschürze, zur Serienausstattung gehören jetzt auch Voll-LED-Scheinwerfer.

BMW bietet für den i3 nun auch neue Assistenzsysteme an, wie etwas den Parkassistent und einen Stauassistent, der das Lenken im Stop & Go-Verkehr bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h übernehmen kann.
Verbessert wurden auch die Infotainmentsysteme, die über mehr Konnektivität verfügen und auch spezielle Features für Elektromobilität bieten.

Als Highlight bietet BMW den neuen i3 auch als i3s an. Neben der sportlicheren Optik, Sporfahrwerk und der Tierferlegung um 10 mm verfügt der i3s auch über einen stärkeren Elektromotor. Statt 170 PS verfügt er über 184 PS (135 kW) und bietet damit noch mehr Sportlichkeit.

In nur 6,9 Sekunden sprintet man von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 160 km/h limitiert, beim i3 beträgt sie 150 km/h.

Im Alltagsbetrieb soll der i3s über eine Reichweite von 200 Kilometer verfügen, auf Wunsch gibt es für beide i3-Versionen auch einen Range Extender. Der 2-Zylinder-Ottomotor leistet 38 PS (28 kW) und dient als Generator für den E-Motor.

Damit erhält der i3 zwischen 150 und 300 Kilometer zusätzliche Reichweite. Erhältlich sind der frisch geliftete i3 und der i3s ab November 2017, Preise hat BMW noch nicht verraten.