Seit August 1967 sind sämtliche Mercedes-Benz Personenwagen serienmäßig mit einer neuen Sicherheitslenkung inklusive Pralltopf ausgerüstet.
Ein wichtiger Baustein in der langen Geschichte der Sicherheitsentwicklung von Mercedes-Benz ist die Sicherheitslenkung mit Teleskoplenksäule und Pralltopf.

Sie wird vor 50 Jahren – im August 1967 – serienmäßig für sämtliche Mercedes-Benz Personenwagen eingeführt. Sie umfasst zwei Innovationskomponenten, die im Falle einer Kollision konkrete Risiken für den Fahrer reduzieren: So schiebt sich die aus mehreren Teilen bestehende Teleskoplenksäule bei einer Frontalkollision zusammen, damit sie nicht in den Fahrzeuginnenraum eindringt.
Der zusätzliche Pralltopf in der Lenkradmitte ist so konstruiert, dass er kinetische Energie aufnimmt und abbaut, wenn bei einem Crash der Fahrer dagegen geschleudert wird. Seine Entwicklung geht zurück auf ein erstes Patent im Jahr 1954.