Seat hat jetzt erste Fotos und Infos des neuen Arona veröffentlicht, seine Weltpremiere feiert der kleine SUV auf der IAA im September 2017.
Das Neuheitenfeuerwerk bei Seat geht munter weiter, jetzt haben die Spanier ihren neuen B-Segment SUV, den Arona, präsentiert.
Der kleine Bruder des Ateca besticht mit der typisch dynamischen Seat-Designsprache. Die geschliffenen Kanten stehen dem Arona dabei sehr gut.
Bei einer Länge von 413,8 cm soll der Arona viel Platz für Passagiere und Gepäck bieten und andere Konkurrenten im Segment ausstechen. Das Kofferraumvolumen fasst beachtliche 400 Liter.
Mit an Bord ist auf Wunsch auch ein Infotainmentsystem mit 8″-Touchscreen, das in Sachen Konnektivität ebenfalls glänzen kann. Apple CarPlay, Android Auto und MirrorLink stehen ebenso zur Verfügung wie ein Beats Audio Soundsystem mit 300 Watt.
Der neue Arona soll aber nicht nur gut aussehen und viel Platz haben, auch beim Thema Sicherheit kann der freche Spanier überzeugen. So gibt es auf Wunsch den Front Assist mit City-Notbremsfunktion inkl. Fußgängererkennung, die automatische Distanzregelung ACC, Tot-Winkel-Warner, Parklenkassistent und einen Berganfahrassistent.
Für viel Komfort sorgen auf Wunsch „Kessy“, das schlüssellose Schließ- und Startsystem oder der Regen- und Lichtsensor.
Bei den Motoren wird man als Einstiegsmotorisierung den 1,0 TSI 3-Zylinder mit 95 PS und 5-Gang-Schaltgetriebe ordern können. Derselbe Motor ist auch mit 115 PS in Kombination mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe oder einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich.
Als sportlichste Motorisierung kommt ein TSI-Motor mit 150 PS zum Einsatz, der nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich sein wird.
Für Diesel-Fans stehen ein 1,6 TDI mit 95 PS oder 115 PS zur Wahl. Der schwächere Motor hat serienmäßig ein manuelles 5-Gang-Getriebe und kann optional mit einem 7-Gang-DSG-Getriebe ausgerüstet werden. Der stärkere Diesel ist nur mit manueller 6-Gang-Schaltung erhältlich.
Mitte 2018 wird der Seat Arona auch in einer Erdgasversion (CNG) mit 90 PS starkem 1,0 TSI-Motor erhältlich sein. Preise und weitere Details wird man spätestens auf der IAA im Herbst erfahren.