Mit dem C3 Aircross setzt Citroen seine SUV-Offensive fort und bringt ein neues SUV-Einstiegsmodell auf den Markt.
Der neue Citroen C3 Aircross soll ab Herbst 2017 die Auswahl unter den kleinen SUV erweitern und ersetzt dabei den Citroen C3 Picasso.

Damit sich auch die bisherigen C3 Picasso-Kunden angesprochen fühlen, soll der 415 cm lange C3 Aircross über ein sehr gutes Raumangebot verfügen. Der Innenraum wird dabei auf Wunsch durch ein großes Panoramaglasdach optisch vergrößert.
Das Cockpit, das man vom C3 kennt, verfügt auch über einen 7″-Touchscreen, über den alle wichtigen Funktionen bedient werden können.

Durch die verschiebbare Rückbank kann man entweder mehr Platz für Passagiere oder Gepäck wählen. Das Kofferraumvolumen reicht je nach Position der Rücksitzbank von 410 bis 520 Litern.

Citroen setzt beim C3 Aircross auch sehr stark auf Individualisierung und bietet acht Karosserielackierungen, vier Dachfarben und vier Style-Pakete an. Für den Innenraum stehen fünf Ambiente zur Wahl, die dem Fahrzeug einen jeweils eigenständigen Charakter verleihen.

Bei der Motorisierung kann man zwischen dem PureTech 82, dem PureTech 110, dem PureTech 130 und dem BlueHDi mit 100 PS oder 120 PS wählen.
Statt einem Allradantrieb bietet Citroen für den C3 Aircross die Grip Control an. Die intelligente Traktionskontrolle verfügt über fünf Modi und soll bei jeder Witterung perfekten Halt bieten.

Für Sicherheit sollen der AFIL-Spurassistent, ein Toter-Winkel-Assistent, ein Active Safety Brake-System, ein Fernlichtassistent und ein Park Assist sorgen. Es stehen aber auch ein Keyless-System und ein Head-up-Display zur Verfügung.
Erhältlich ist der neue Citroen C3 Aircross ab Herbst 2017, Preise hat Citroen noch keine genannt.