Wir waren bei der Weltpremiere des Skoda Karoq und zeigen die ersten Fotos und verraten alle Details.
Der Nachfolger des Skoda Yeti wird ab dem zweiten Halbjahr 2017 als Skoda Karoq zu den Händlern rollen. Das Design ist auf den ersten Blick jenem des Kodiaq sehr ähnlich, der Karoq wirkt aber dennoch eigenständig und deutlich graziler als der große Kodiaq.

Auf Wunsch gibt es den Karoq auch mit LED-Scheinwerfern, die ihm eine sehr markante Lichtsignatur geben. Das Heck erinnert jedoch stark an den Seat Ateca, mit dem sich der Karoq seine Basis teilt.
Besonders eigenständig zeigt sich neue Kompakt-SUV von Skoda im Innenraum. Der 438,2 cm lange Karoq bietet für die Passagiere viel Platz und hat ein neues Armaturendesign erhalten. Auf Wunsch gibt es auch ein virutelles Cockpit.

Der Kofferraum fasst 512 bis 1.630 Liter. Durch die optionalen VarioFlex-Rücksitze kann man den Kofferraum aber noch mehr variieren und zwischen mehr Beinfreiheit im Fond oder mehr Gepäckraum wählen.

Das Kofferraumvolumen liegt mit VarioFlex-Rückbank zwischen 479 und 588 Litern und kann auf bis zu 1.810 Liter erhöht werden, wenn man die drei separaten Rücksitze ausbaut.

Skoda setzt beim Karoq auch auf Connectivity und bietet Apple Car Play und Android Auto an. Zudem gibt es die aus dem Kodiaq bekannten Online-Dienste. Auch ein Fernzugriff auf das Fahrzeug via Smartphone-App ist möglich. Ein bis zu 9,2″ großer Touchscreen ist auf Wunsch zur Steuerung des Infotainmentsystems an Bord.

Neu ist auch die Möglichkeit der programmierbaren Autoschlüssel, bei denen sich jeder Fahrer via Infotainmentsystem die individuell gewünschten Funktionen auf den Schlüssel übertragen kann.

Beim Antrieb setzt Skoda auf moderne TSI- und TDI-Aggregate. Die TSI-Motoren sind als 1,0 Liter 3-Zylinder mit 115 PS oder als 1,5 Liter 4-Zylinder mit 150 PS erhältlich, bei den TDI-Motoren kann man zwischen 1,6 Liter und 2,0 Liter Hubraum und einer Leistungsspanne von 115 PS bis 190 PS wählen.

Wahlweise gibt es ein manuelles 6-Gang-Getriebe oder ein 7-Gang-DSG-Getriebe. Auf Wunsch ist der Karoq auch mit Allradantrieb erhältlich.

Der neue Karoq verfügt auch über ein sehr gutes Sicherheitspaket, auf Wunsch gibt es einen adaptiven Tempomat inkl. Stauassistent, ein Kollisionswarnsystem, ein Notbremssystem, einen Toter Winkel-Warner und ein Rear Traffic Alert.

Erhältlich ist der neue Skoda Karoq ab Oktober 2017, der Startpreis sollte knapp über 20.000,- Euro liegen.