Seine spektakuläre Weltpremiere feierte der Volvo 850 GLT am 11. Juni 1991 in der Stockholmer Globe Arena.
Das kantige Design des Volvo 850 vermittelte zwar eine erkennbare Verwandtschaft zu den erfolgreichen Modellreihen Volvo 740 und Volvo 940, war aber vollkommen neu und deutlich dynamischer gezeichnet.

Als erster Typ wurde der Volvo 850 GLT mit einem 125 kW (170 PS) starken Fünfzylinder-Saugmotor mit innovativer Vierventil-Technik vorgestellt. Schon in einer frühen Entwicklungsphase legte Volvo besonderen Wert darauf, aus dem Volvo 850 GLT einen Dynamiker für außergewöhnliches Fahrvergnügen zu machen. Dazu gehörten sogar Details wie die charakteristischen Ansauggeräusche eines Saugmotors und ein adäquater Auspuffsound. Eine Mühe, die lohnte, denn der Volvo 850 erntete sofort enthusiastische Testberichte in der Fachpresse und eine Flut an Medienpreisen.
Als nächste wichtige Version des Volvo 850 debütierte im Februar 1993 der Kombi, der mit typischen Volvo Features glänzte wie einem senkrecht abfallenden Heck für maximales Ladevolumen. Ein in dieser Form einzigartiges, völlig neues Designmerkmal waren dagegen die senkrecht stehenden, riesigen Rückleuchten, die die komplette D-Säule abdeckten.

Sogar in seinem letzten vollen Produktionsjahr gelang es dem Volvo 850 noch einmal Geschichte zu schreiben: Der Volvo 850 2.5 T AWD debütierte als erster schwedischer Pkw mit Allradantrieb.
Nach über fünfjähriger Produktionszeit wurde der erfolgreiche Volvo 850 für das Modelljahr 1997 zur Limousine Volvo S70 und zum Kombi Volvo V70 weiterentwickelt. Insgesamt wurden von allen Modellversionen, die auf den Volvo 850 zurückzuführen sind, 1.360.522 Fahrzeuge gebaut.