Volvo hat jetzt auf Basis der neuen kompakten Modular-Architektur zwei neue Konzeptfahrzeuge präsentiert.
Mit der neuen kompakten Modular-Architektur „CMA“ hat Volvo die Möglichkeit, auch im Kompaktsegment neu entwickelte Modelle mit unterschiedlichen Charakteren zu konzipieren.

Jetzt hat Volvo erstmals zwei Konzeptfahrzeuge präsentiert, die auf der neuen Plattform basieren, sich aber charakterlich deutlich unterscheiden.
Das Konzept „40.1“ ist ein Kompakt-SUV, welcher unterhalb des Volvo XC60 positioniert sein wird. Optisch zeigt sich das kleinste SUV-Modell von Volvo dabei ganz im Stil des großen XC90, verfügt aber über eine noch dynamischere Linienführung.

Die grimmige Frontpartie lässt das Fahrzeug sehr bullig wirken, während die Heckpartie schon fast Coupé-Charakter hat und mit einem sehr markanten Heckspoiler aufwarten kann.

Ebenfalls sehr dynamisch gezeichnet zeigt sich das Konzept „40.2“, welches einen Ausblick auf die nächste Generation des S40/V40 geben soll.

Trotz sehr moderner Linienführung erkennt man an der Linienführung am Heckabschluss eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Volvo 340. Das Concept Car ist eine Mischung aus Schrägheck- und Stufenhecklimousine, wirkt aber aus jeder Perspektive betrachtet sehr stimmig und schön.

Das Scheinwerferdesign beider Fahrzeuge ist dabei ganz unterschiedlich, womit beide Fahrzeuge ihren eigenen Charakter haben.
Volvo wird für die neue Generation an Kompaktmodellen auch ein rein elektrisch betriebenes Fahrzeug auf den Markt bringen. Als weiteres Highlight kommt eine T5 Twin Engine-Version mit 3-Zylinder-Benzinmotor, Plug-in-Hybrid-Antrieb und 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

Dieses Modell soll Effizienz und Fahrspaß in der Kompaktklasse revolutionieren. Auch wenn die beiden präsentierten Fahrzeuge noch als Concept-Car gezeigt wurden, werden sich die Serienfahrzeuge nicht mehr sehr viel von ihnen unterscheiden.