Der frisch geliftete Peugeot Partner ist jetzt auch im Offroad-Look erhältlich, wir verraten in unserem Test, wie er sich im Alltag bewährt.

Die Hochdachkombis erfreuen sich nicht nur bei Handwerkern großer Beliebtheit, auch immer mehr Familien greifen zu der praktischen Karosserievariante, die einen hohen Nutzwert mit einem vernünftigen Preis verbindet.
Dass die Hochdachkombis auch nicht mehr den Nutzfahrzeugcharakter früherer Zeiten haben, zeigen die neuesten Vertreter der Klasse sehr deutlich. So auch der Peugeot Partner Tepee.
Mit dem Facelift ist das Design noch stimmiger geworden, und die Outdoor-Version kann im Offroad-Look und mit markanter Frontpartie inkl. LED-Tagfahrlicht überzeugen.
Für unseren Test haben wir den Partner Tepee Outdoor mit dem 120 PS starken Dieselmotor verbunden, womit sich ein Testwagenpreis von 23.200,- Euro ergibt.

Im Preis enthalten sind schon eine Klimaanlage, ein Tempomat, elektrische Fensterheber, eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, ein Bordcomputer, drei Einzelsitze in der 2. Reihe, LED-Tagfahrlicht und noch vieles mehr.
Optional hat uns der Partner Tepee Outdoor noch mit einer 2-Zonen-Klimaautomatik, Sitzheizung und dem City Paket 4 inkl. Navi, Einparkhilfe und Rückfahrkamera verwöhnt. Der Gesamtpreis von 25.375,- Euro geht damit mehr als in Ordnung.
Der Innenraum präsentiert sich um den Preis nämlich schon sehr wohnlich inkl. Zierelementen im Chrom-Look rund um die Lüftungsdüsen und die Armaturen. Auch die Sitzbezüge machen einen guten und robusten Eindruck.

Das verwendete Plastik kann nicht ganz mit den PKW-Modellen mithalten, dennoch ist das PKW-Feeling sehr hoch. Immerhin verwöhnte unser Testfahrzeug auch mit 2-Zonen-Klimaautomatik, Mittelarmlehnen für Fahrer und Beifahrer sowie dem 7″-Touchscreen mit Navigationssystem, was den Innenraum deutlich aufwertet.
Ein weiteres Highlight des Partner Tepee sind seine vielen Ablagen. Zwischen den Vordersitzen ist eine große Box mit Rollo untergebraucht, die gefühlt geräumiger ist als so mancher Kofferraum von einem Sportwagen.

Auch hinter den Armaturen ist noch ein Ablagefach mit Klappe, weiters hinter der Mittelkonsole und über den Sonnenblenden.
Überhaupt ist das Platzangebot überragend, wenn man den Hochdachkombi mit normalen Kompakt-Kombis vergleicht.
Alle Passagiere haben viel Platz und auch viel Kopffreiheit. Das Kofferraumvolumen ist mit 675 Litern auch auf Van-Niveau. So macht die Fahrt zum Gartencenter gleich doppel so viel Spaß, denn selbst größere Blumen oder Sträucher können einfach hinten hineingestellt werden, ohne dass es Probleme mit der Höhe gibt.

Wer auf die zweite Sitzreihe verzichten kann, der hat sogar bis zu 3.000 Liter Stauraum zur Verfügung, womit auch größere Einkäufe im Möbelgeschäft noch erledigt werden können.
Wenn ein Fahrzeug so viel Fassungsvermögen hat, sollte auch die Motorisierung entsprechend ausfallen.
Mit dem 1,6 Liter BlueHDi mit 120 PS (88 kW) Leistung trifft man dabei eine überraschend gute Wahl. Der Motor erreicht sein maximales Drehmoment von 300 Nm schon bei 1.750 U/Min.
Gleich zum Start muss nur ein kleines Turboloch überwunden werden, dann sprintet der Partner schon wie ein Löwe freudig los.

Das manuelle 6-Gang-Getriebe ist dabei sehr gut abgestuft und ermöglicht auch ein recht schaltfaules Fahren. Die Gänge sind etwas länger übersetzt, wodurch auf der Autobahn das Drehzahlniveau noch nicht sehr hoch ist.
Überhaupt zeigt der Partner Tepee auch bei der Geräuschdämmung PKW-Feeling, und die Insassen bleiben auch bei höherem Tempo noch von Störgeräuschen verschont. Bis 100 km/h ist er überhaupt für ein Auto dieser Klasse sensationell leise, erst danach dringen leichte Abroll- und Windgeräusche in den Innenraum.
Ruft man die volle Leistung ab, ist man bis zu 174 km/h schnell unterwegs. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in ordentlichen 11,4 Sekunden, womit der Partner auch am Papier seine Spritzigkeit unterstreicht.

Die Lenkung ist zudem sehr direkt, dafür aber nicht ganz so leichtgängig. Der Partner Tepee ist dabei trotz seiner für diese Fahrzeugklasse sportlichen Gangart eher zum gemütlichen Dahingleiten gedacht.
Fahrwerk und Federung sind ganz auf Komfort ausgelegt, und schnelle Lastwechsel sind, auch durch den hohen Aufbau bedingt, nicht gerade die Stärken des Partner Tepee. Er zeigt seine Grenzen aber wunderbar an und lässt dem Fahrer noch genug Zeit zum Reagieren, sollte man es doch einmal zu flott angehen.
Sehr gute Arbeit leistet auch die Grip Control, eine elektronische Anfahr- und Traktionsunterstützung, mit der man auch abseits befestigter Straßen noch gut voran kommen kann. So ist man auch ohne Allradantrieb für Waldwege oder den Winter gut gerüstet.

Der Partner Tepee Outdoor hat in unserem Test auch gezeigt, dass ein spritziger Hochdachkombi recht sparsam sein kann. Die vom Werk versprochenen 4,4 Liter haben wir zwar nicht erreicht, die von uns durchaus mit Fahrspaß erfahrenen 6,1 Liter gehen aber voll in Ordnung.
Wer den praktischen Hochdachkombi gemäßigt bewegt, wird mit Sicherheit noch 0,5 bis 1,0 Liter weniger pro 100 Kilometer verbrauchen.
Durch seine großen Fensterflächen ist der Partner Tepee zudem sehr übersichtlich und macht auch in der Stadt eine gute Figur.
Unser Test hat auf jeden Fall gezeigt, dass der Peugeot Partner Tepee Outdoor seinem Namen alle Ehre macht. Er ist wirklich ein verlässlicher Partner auf allen Wegen und bietet bei spritzigen Fahrleistungen auch noch viel Platz für Familie und Gepäck.
Was uns gefällt:
das Platzangebot, die gute Ausstattung, wie spritzig sich der Hochdachkombi fährt
Was uns nicht gefällt:
der Verstellbereich des Lenkrads könnte größer sein
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 2
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 2
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1
Kofferraum: 1
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1
Fact Box Peugeot Partner Tepee Outdoor 1,6 BlueHDi 120
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 23.200,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 25.375,00 |
davon Steuern | 4.835,00 |
Technische Daten | |
Zylinder | 4 |
Hubraum in ccm | 1.560 |
Leistung PS/KW | 120/88 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 300/1.750 |
Getriebe | 6 Gang Manuell |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 11,4 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 174 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 4,4 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 115 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 438,0 |
Breite in cm | 181,0 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 186,2 |
Radstand in cm | 272,8 |
Kofferraumvolumen in Liter | 675 – 3.000 |
Tankinhalt in Liter | 53 |
Leergewicht in kg | 1.398 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 2.085 |
Max. Zuladung in kg | 687 |