Am Genfer Autosalon feiert das neue Mercedes C-Klasse Cabriolet seine Weltpremiere.
Mit dem C-Klasse Cabriolet erweitert Mercedes die C-Klasse-Modellreihe um eine weitere Version. Das Design besticht mit einer sehr dynamischen Linienführung, die man schon vom C-Klasse Coupé kennt.

Das klassische Stoffverdeck steht dem Cabrio dabei besonders gut und macht auch im geschlossenen Zustand eine gute Figur. Bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h lässt sich das Verdeck elektrisch in weniger als 20 Sekunden öffnen oder schließen.
Wie schon bei den anderen neuen Mercedes-Cabrios gibt es auch für das C-Klasse Cabrio die Kopfraumheizung „Airscarf“, die einem auch bei kälterem Wetter das Cabrio-Fahren noch ermöglicht.

Von den anderen C-Klasse-Modellen übernommen hat das Cabrio auch die Sicherheitsausstattung, auf Wunsch gibt es alle Systeme, die auch in Limousine und Coupé erhältlich sind, inklusive adaptivem Tempomat mit Stauassistent.

Für viel Komfort sorgt auf Wunsch auch die Luftfederung, bei der verschiedene Modi einstellbar sind, so dass jeder Fahrer die gewünschte Abstimmung findet.

Auch eine breite Palette an Motoren steht für das hübsche Cabrio zur Wahl. Wer sein Cabrio mit einem Dieselmotor kombinieren möchte, kann zwischen dem C 220 d Cabrio mit 170 PS (125 kW) oder dem C 250 d Cabrio mit 204 PS (150 kW) wählen, die schwächere Version ist auch mit dem 4Matic Allradantrieb kombinierbar.

Bei den Benzinern steht das C 180 Cabrio mit 156 PS (115 kW), das C 200 Cabrio mit 184 PS (135 kW), welches auch mit 4Matic erhältlich ist, das C 250 Cabrio mit 211 PS (155 kW), das C300 Cabrio mit 245 PS (180 kW) sowie die zwei 6-Zylinder Cabrios C 400 4Matic mit 333 PS (245 kW) und AMG C 43 4Matic mit 367 PS (270 kW) zur Wahl.

Die AMG-Version erkennt man auch sehr gut an dem eigenständigen Design mit den typischen AMG-Anbauteilen, die für einen noch sportlicheren Auftritt sorgen.
Erhältlich ist das neue C-Klasse Cabriolet ab Sommer 2016, Preise hat Mercedes noch keine genannt.