BMW treibt die Elektrifizierung seiner Baureihen weiter voran.
Beim 330e kombinieren die Bayern eine 88 PS starke E-Maschine mit dem neuen modular aufgebauten Zweiliter-Vierzylinder-Benziner B48 (135 kW/184 PS), was eine Systemleistung von 185 kW/252 PS und 420 Newtonmeter ergibt.

Der eDrive boostet permanent mit 100 Nm und kurzfristig mit bis zu 250 Nm, was den 330 e in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter auf 225 km/h Höchstgeschwindigkeit beschleunigt. Die elektrische NEFZ-Reichweite gibt BMW mit 41 Kilometern, den entsprechenden Verbrauch mit 1,9 Liter pro 100 km an (CO2 44 g/km).
Der 330e startet grundsätzlich im elektrischen Modus, außer, wenn die Zelltemperatur im Akku unter minus 3 Grad Celsius liegt. Der Fahrer kann zudem entscheiden, ob er abweichend vom automatisch eingestellten Hybridmodus im ‚Save Battery‘- Modus unterwegs sein möchte. Hier hält das System die Batterie-Kapazität bei 50 Prozent, um noch genügend Reststrom zu haben, um beispielsweise später einmal für Verbrennungsmotoren gesperrte Umweltzonen durchfahren zu können.

Die Plug-in-Technik lässt den 330e etwa 160 Kilogramm schwerer werden. Zudem müssen bei der Dreier-Limousine Einschränkungen im Kofferraum um ein Fünftel auf 370 Liter hingenommen werden – der Akku fordert seinen Platz. Gebaut wird der BMW 330e im Münchener Stammwerk. (dpp-AutoReporter/wpr)