Autonom fahrende Ford Fusion Hybrid-Modelle nehmen 2016 Kurs auf den öffentlichen Straßenverkehr in Kalifornien.
Die erforderliche Genehmigung für die Erprobung autonomer Fahrzeuge hat Ford dieser Tage von den Behörden bekommen. Das Projekt, mit dem Ford seinen globalen „Smart Mobility Plan“ weiter forciert, wird vom konzerneigenen Research and Innovation Center in Palo Alto im sogenannten „Silicon Valley“ (bei San Francisco) betreut.

Der „Smart Mobility Plan“ umfasst weltweit zahlreiche Pilot-Projekte rund um das Thema Mobilität. Jedes dieser Projekte ist darauf angelegt, die künftigen Bedürfnisse von Verkehrsteilnehmern in einer sich wandelnden Umwelt zu erfassen, um Mobilitäts-Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Seit der Eröffnung im Januar 2015 hat Ford seinen Standort in Palo Alto von einem Büro-Komplex zu einem dynamisch wachsenden Forschungs- und Entwicklungszentrum mit derzeit über 100 Mitarbeitern ausgebaut – und betreibt dort inzwischen eines der größten Automobil-Forschungszentren.
Rund 80 Prozent der Team-Mitglieder konnte Ford direkt aus dem boomenden Technologie-Sektor rekrutieren. Die restlichen 20 Prozent sind Ingenieure und weitere Ford-Mitarbeiter aus den USA, China, Deutschland und Australien.