Mit dem 500X hat Fiat erstmals auch einen kleinen SUV im Programm, wir haben das Topmodell der Baureihe getestet.

Der Fiat 500X ergänzt seit 2015 die Fiat-Modellpalette. Als erster Fiat-SUV in dieser Klasse zeigt sich der 500X als gelungener Mix aus bekanntem Design und neuen Formen.
Wie die anderen 500er-Modelle kann auch der 500X beim Frontdesign mit einem sehr sympathischen Auftritt glänzen, wirkt dabei aber dennoch sehr robust und wie für den Offroad-Einsatz geschaffen.
Auch das Heck zeigt Ähnlichkeiten zu den anderen 500er-Modellen, obwohl es auch sehr eigenständig gestaltet wirkt.
Dabei ist das Design nicht das einzige Highlight, mit dem der 500X glänzen kann. Er ist eines der wenigen Modelle in dieser Klasse, die mit der Kombination aus Allradantrieb, Dieselmotor und 9-Gang-Automatik aufwarten können.
Für unseren Test haben wir daher gleich einmal das Topmodell mit allem Schnickschnack gewählt. Der Listenpreis liegt dann für den 140 PS starken Diesel in Cross Plus-Ausstattung inkl. Automatik und Allradantrieb bei 32.450,- Euro.

Die Ausstattung kann sich dann aber schon sehen lassen und beinhaltet unter anderem 18″-Leichtmetallfelgen, Bi-Xenonscheinwerfer, den „Drive Mood Selector“, Keyless Entry & Go, Tempomat, das Uconnect Infotainmentsystem inkl. Navi und 6,5″-Touchscreen, eine 2-Zonen-Klimaautomatik und elektrische Fensterheber.
Optional hatten wird noch Ledersitze, eine Sonderlackierung, Schaltwippen am Lenkrad, das Sicht-Paket, das Electric Paket, das Winter Plus-Paket und das Dynamic Safety Plus-Paket an Bord. Der Gesamtpreis klettert damit auf selbstbewusste 36.478,25 Euro.
Im Innenraum zeigt sich der 500X so aber auch schon extrem nobel ausgestattet, vor allem die braunen Ledersitze passen sehr gut zu dem Mix aus robustem und elegantem Charakter.

Das 6,5″-UConnect Infotainmentsystem inkl. Navigation sitzt schön hoch auf der Mittelkonsole und kann mit einer wirklich einfachen Bedienung und klaren Darstellung überzeugen.
Überhaupt lässt sich der kleine Offroader trotz vieler Funktionen einfach und intuitiv bedienen, bietet dabei aber auch viele praktische Details, wie etwa die Lenkradheizung, die vor allem im Winter immer wieder ein Genuss ist.
Das Platzangebot entspricht jenem der Klasse und ist für Fahrer und Beifahrer sehr großzügig, im Fond wird es dann aber recht eng.
Auch das Kofferraumvolumen ist mit 350 bis 1.000 Liter nur durchschnittlich groß, aber dennoch ausreichend für die meisten Aufgaben.

Eines der Highlights beim 500X ist aber sicher die Kombination aus 140 PS starkem 2,0 Liter-Turbodiesel, Allradantrieb und 9-Gang-Automatik.
Der bewährte Dieselmotor erreicht sein maximales Drehmoment von 350 Nm schon bei 1.750 U/Min. Gleich zum Start stört jedoch das laute Nageln des Motors, welches jedoch verschwindet, wenn man mal in Fahrt ist.
Während der 500X beim Start und bei niedrigem Tempo verhältnismäßig laut ist, wird er mit zunehmendem Tempo immer leiser. Bei Autobahngeschwindigkeit dringen kaum Störgeräusche in den Innenraum vor, was sehr schön ist, aber auch verwundert, da er im Stand so laut ist.

Keinen Grund zur Klage gibt es beim Temperament des Motors, der eigentlich immer so wirkt, als ob er ein paar italienische Espressi zu viel intus hätte. Jeder noch so kleine Druck aufs Gaspedal wird sofort in Leistung umgesetzt, und der 500X zeigt sich so sehr quirlig.
Sehr gut gefallen hat uns auch die 9-Gang-Automatik, die mit sehr sanften Schaltvorgängen überzeugen kann. Großteils merkt man die Schaltvorgänge nur am geänderten Drehzahlniveau und natürlich der Anzeige, welcher Gang gerade verwendet wird.
Wer möchte, kann die Gänge auch manuell via Schaltstick oder via optionaler Lenkradwippen wechseln.

Die Charakteristik des Fahrzeugs kann man auch via „Drive Mood Selector“ verändern. Im Normal-Modus zeigt sich der Fiat 500X dabei schon für alle Lagen bestens gerüstet. Schaltet man in den Sport-Modus, wird die Gasannahme noch direkter, als sie es ohnedies schon ist, und die Gänge werden weiter ausgedreht. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h vergehen 9,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h.
Auch die Lenkung ändert sich von „überaus leichtgängig“ in „sportlich knackig“ – ist aber in jedem Bereich immer angenehm direkt.

Sehr sportlich zeigt sich der 500X auch bei Fahrwerk und Federung. Er liegt dabei sehr gut auf der Straße und ermöglicht auch hohe Kurvengeschwindigkeiten, bleibt aber auf Langstrecken noch sehr komfortabel.
Ein weiterer Modus des „Drive Mood Selector“ ist dem Offroad-Fahrprogramm gewidmet, mit dem man auch abseits befestigter Straßen gut voran kommt. Speziell die Offroad-Version des 500X kann dabei mit einer etwas höheren Bodenfreiheit und Unterfahrschutz die Ausfahrt ins Gelände bestens meistern.
Wer so viel kann, hat dann meistens auch mehr Durst, was auch im Falle des Fiat 500X so ist. Die vom Werk angegebenen 5,5 Liter sind auf jeden Fall unrealistisch, wir haben den 500X nicht unter 7,0 Liter gebracht. Damit zählt er nicht zu den sparsamsten Vertretern seiner Klasse, auch wenn er sicher zu den spaßigsten zählt.

Glänzen kann der 500X dann wieder beim Thema Sicherheit, sofern man auch das 851,50 Euro teure Dynamic Safety Plus-Paket mit dabei hat. Dann sind Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Warner, Auffahrwarnsystem und eine Rückfahrkamera mit an Bord.
Der Fiat 500X hat in unserem Test auf jeden Fall viele Vorzüge und nur wenige Schwächen gezeigt. Er verbindet praktischen Nutzwert mit italienischem Flair.
Das Design gefällt dabei aus jeder , und man fühlt sich auch im Innenraum sofort sehr wohl.
Sein spritziger Motor lässt einen den hohen Verbrauch schnell vergessen, und der 500X zeigt, dass er für jedes Einsatzgebiet bestens gerüstet ist.
Was uns gefällt:
das Design, die 9-Gang-Automatik, die Ausstattung, der Fahrspaß, der Fahrkomfort
Was uns nicht gefällt:
der Verbrauch, das laute Nageln des Dieselmotors gleich nach dem Start
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 3-
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1-
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 2-
Kofferraum: 2-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
Fact Box Fiat 500X Cross Plus 2,0 MultiJet II 140 4×4 AT
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 32.450,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 36.478,25 |
davon Steuern | 8.632,25 |
Technische Daten | |
Zylinder | 4 |
Hubraum in ccm | 1.956 |
Leistung PS/KW | 140/103 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 350/1.750 |
Getriebe | 9 Gang Automatik |
Antriebsart | Allradantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 9,8 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 190 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 5,5 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 144 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 427,3 |
Breite in cm | 179,6 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 162,0 |
Radstand in cm | 257,0 |
Kofferraumvolumen in Liter | 350 – 1.000 |
Tankinhalt in Liter | 48 |
Leergewicht in kg | 1.570 |