Sie befinden sich hier: Startseite » --Youngtimer-- » 30 Jahre Allradantrieb bei BMW

30 Jahre Allradantrieb bei BMW

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Vor 30 Jahren feierte der erste BMW mit Allradantrieb seine Premiere, heute bietet BMW schon 110 Modelle mit xDrive an.

Als im Jahr 1985 der BMW 325i Allrad auf den Markt gekommen ist, war der Allradantrieb in der Mittelklasse noch eine Seltenheit.

(c) BMW
(c) BMW

Die Antriebskraft wurde beim BMW 325i Allrad im Verhältnis 37:63 auf Vorder- und Hinterachse verteilt. Kurz nach seiner Premiere wird der 325i Allrad schon als 325iX geführt.

Im Jahr 1988 ist dann auch der 3 Touring mit dem Allradantrieb ausgerüstet worden, was die Verbreitung weiter voran getrieben hat.

(c) BMW
(c) BMW

Schon drei Jahre nach dem 3er Touring hat der Allradantrieb auch bei der 5er-Reihe Einzug gehalten, die Kraftverteilung wurde dabei erstmals elektronisch gesteuert.

(c) BMW
(c) BMW

Mit dem BMW X5 ist BMW im Jahr 1999 auch ins SUV-Segment eingestiegen und hat gleich auf Anhieb große Erfolge gefeiert.

(c) BMW
(c) BMW

Ein wichtiger Schritt erfolgte im Jahr 2003, wo nicht nur der X3 im kompakteren SUV-Segment seine Premiere feierte, sondern auch der neu entwickelte xDrive Allradantrieb.

Der xDrive Antrieb war dem bisherigen Systemen weit überlegen und konnte durch den Einsatz einer verbesserten Elektronik die Kraft noch schneller verteilen.

BMW hat den xDrive Allradantrieb sukzessive in weitere Modellreihen eingebaut und bietet nunmehr den intelligenten Allradantrieb in 12 Baureihen bei mehr als 110 Varianten an.

Bildergalerie: 30 Jahre Allradantrieb bei BMW
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top