Der neue Qashqai ist jetzt auch mit einem stärkeren Benzinmotor erhältlich, der sich in unserem Test als durchaus interessante Alternative zum Diesel gezeigt hat.

Die zweite Generation des Qashqai ist überaus erfolgreich gestartet und erfreut sich bei den Kunden großer Beliebtheit.
Für jene, denen die bisherige Motorenpalette noch nicht genug Leistung hatte, gibt es jetzt einen neuen 1,6 Liter-Turbo-Benziner mit 163 PS Leistung.
Wir haben den neuen Motor in Kombination mit der Tekna-Ausstattung zum Test geladen. Der Listenpreis liegt inklusive sehr üppiger Serienmitgift bei 31.511,- Euro.
Im Preis enthalten sind schon das Fahrerassistenz-Paket, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, das Nissan Connect Navigationssystem, ein Bordcomputer, eine aktive Spurkontrolle, das Intelligent Key-System, Tempomat, Voll-LED-Scheinwerfer, elektrische Fensterheber vorne und hinten sowie noch vieles mehr.
Optional hatten wir noch schwarze Ledersitze, ein Panorama-Glasdach, das Safety Shield 360 mit Rundumkamera und eine Metallic-Lackierung.

Alles in allem kostet der sportliche SUV dann 34.166,- Euro und ist in Anbetracht der üppigen Ausstattung im Vergleich zu seinen Mitbewerbern durchaus günstig.
Der Innenraum wirkt sehr modern und auch hochwertig. Man fühlt sich von der ersten Sekunde an sehr wohl und findet sich trotz vieler Funktionen auch schnell zurecht.
Der 7″-Touchscreen in der Mittelkonsole kann mit einer schönen Darstellung und überaus einfachen Bedienung aufwarten.
Gelungen ist auch die Gestaltung des Tachos, der zwischen den zwei Rundinstrumenten für Drehzahl und Geschwindigkeit auch ein großes Display für den Bordcomputer beheimatet.

Der Mix aus Piano-Lack, Chromzierelementen und Leder verleiht dem Qashqai einen sehr luxuriösen, aber dennoch sportlichen Touch.
Für einen praktischen Nutzwert sorgen die vielen Ablagen und die großen Getränkehalter. Mit dem großen Panorama-Glasdach wird der Innenraum auch sehr hell erleuchtet.
Keinen Grund zur Klage gibt es auch beim Platzangebot, Fahrer und Beifahrer finden fürstliche Platzverhältnisse vor, und auch im Fond geht es recht geräumig zu. Lediglich groß gewachsene Passagiere könnten mit Knie- und Kopffreiheit etwas Probleme haben, was in dieser Klasse aber auch nicht ungewöhnlich ist.

Das Kofferraumvolumen ist mit 430 Liter bis 1.585 Liter ebenfalls ausreichend groß dimensioniert. Die Rücksitze lassen sich leicht umklappen, und so steht dem Transport sperriger Güter auch nichts mehr im Wege.
Damit Passagiere und Gepäck auch schnell ans Ziel kommen, soll der neue 1,6 Liter Turbo-Benzinmotor sorgen.
Der Motor verfügt über eine Leistung von 163 PS (120 kW) und liefert zwischen 2.000 und 4.000 U/Min sein maximales Drehmoment von 240 Nm.
So hängt der Motor schon vom Start weg sehr gut am Gas, lediglich aus dem Drehzahlkeller heraus muss ein klitzekleines Turboloch überwunden werden, bevor es so richtig zur Sache geht.

Das manuelle 6-Gang-Getriebe lässt sich dabei butterweich schalten und verfügt auch über eine sehr harmonische Auslegung, die schaltfaulen Fahrern sehr entgegen kommt.
Lediglich um die volle Leistung zu spüren, müssen die Gänge voll ausgedreht und der Motor auf Drehzahl gehalten werden, ganz wie man es halt von Benziner gewohnt ist.
Durch seine 163 PS kann der Motor aber kleine Überholmanöver auch ohne Vollgas gut absolvieren und nimmt im höchsten Gang bei niedrigen Drehzahlen noch willig Gas an. Wer möchte, sprintet in 9,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 200 km/h schnell.

Sehr gelungen ist dabei die Geräuschdämmung, es dringen kaum Motor- oder Abrollrollgeräusche in den Innenraum vor.
So lassen sich auch weite Etappen angenehm zurücklegen, vor allem, da der Qashqai auch über eine recht komfortable Auslegung von Fahrwerk und Federung verfügt.
Im Kern ist er zwar recht sportlich, und kurze Querfugen spürt man dann doch, aber im Großen und Ganzen ist er mehr der komfortable Begleiter.

Die Straßenlage gibt aber dennoch keinen Grund zur Klage, und auch wenn der Qashqai 1,6 DIG-T nur über Frontantrieb verfügt, hat man jederzeit ein sicheres Gefühl. Selbst bei hohem Kurventempo neigt er nicht dazu, über die Vorderräder zu schieben, sondern hält gekonnt die vom Fahrer gewählte Spur.
Auch hier zeigt der Qashqai also sein Allroundtalent, welches ihn wohl zu einem so begehrten Fahrzeug macht.
Zur großen Überraschung ist der Qashqai auch beim Verbrauch noch im Rahmen geblieben, obwohl wir den Fahrspaß des SUV durchaus genossen haben.

Die vom Werk angegebenen 6,0 Liter sind durchaus zu erzielen, wir sind im Schnitt auf 6,4 Liter gekommen, was in Ordnung geht.
Dabei lässt sich der Qashqai in der Stadt ebenso angenehm fahren wie auf der Autobahn, und durch die direkte und leichtgängige Lenkung merkt man auch in der Stadt seine Länge von 437 cm nicht.
Beim Einparken hilft zudem die 360-Grad-Kamera, die einem perfekt jede Kante des Fahrzeugs zeigt, wodurch man wirklich auf den Zentimeter genau einparken kann.

Auch die anderen Assistenzsysteme leisten gute Arbeit, sogar der Spurverlassenswarner kann mit einem relativ unaufdringlichen Ton, bei dessen Erklingen man nicht vor Schreck das Lenkrad verreißt, überzeugen.
Von seinen Qualitäten hat uns der neue Nissan Qashqai schon beim ersten Test mit dem Diesel überzeugt, jetzt hat auch der neue Benzinmotor gezeigt, dass er eine gute Alternative zum Selbstzünder ist.
Der Motor hängt sehr gut am Gas, bietet viel Komfort und bleibt dabei beim Verbrauch noch im Rahmen.
Testzeugnis:
Ausstattung Sicherheit: 1
Ausstattung Komfort: 1
Verbrauch: 2
Fahrleistung: 1-
Fahrverhalten: 1
Verarbeitung: 1
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Platzangebot Rückbank: 1-
Kofferraum: 1-
Ablagen: 1
Übersichtlichkeit: 1-
Fact Box Nissan Qashqai 1,6 DIG-T Tekna
Preis in Euro | |
Testwagenpreis ohne Extras | 31.511,00 |
Testwagenpreis mit Extras: | 34.166,00 |
davon Steuern | 8.282,66 |
Technische Daten | |
Zylinder | 4 |
Hubraum in ccm | 1.648 |
Leistung PS/KW | 163/120 |
Max. Drehmoment Nm/bei U/min | 320/1.750 |
Getriebe | 6 Gang Manuell |
Antriebsart | Frontantrieb |
Fahrleistung und Verbrauch | |
0 – 100 km/h in sek. | 9,1 |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 200 |
Durchschnittsverbrauch in Liter | 6,0 |
CO2 Ausstoß pro km in Gramm | 138 |
Abmessungen und Gewichte | |
Länge in cm | 437,7 |
Breite in cm | 180,6 |
Höhe in cm (inkl. Dachgalerie) | 159,5 |
Radstand in cm | 264,6 |
Kofferraumvolumen in Liter | 430 – 1.585 |
Tankinhalt in Liter | 55 |
Leergewicht in kg | 1.390 |
Zulässiges Gesamtgewicht in kg | 1.885 |
Max. Zuladung in kg | 495 |