Der Range Rover und der Range Rover Sport werden für das neue Modelljahr aufgewertet und kommen mit verbesserten Geländeeigenschaften und sparsameren Motoren.
Für das neue Modelljahr hat Land Rover dem Range Rover und dem Range Rover Sport einige Adaptionen spendiert, womit die Luxus-Offroader noch geländegängiger, sparsamer und luxuriöser werden.

Erstmals kommt in beiden Modellen die „All-Terrain Progress Control“ (ATPC) zum Einsatz. Das neue System ermöglicht das Fahren mit einer voreingestellten konstanten Geschwindigkeit. Der Pilot kann das gewünschte Tempo sowohl vor dem Start als auch unterwegs eingeben – sobald die Bremse gelöst ist, bewegt sich das Fahrzeug mit der gewählten Geschwindigkeit voran.
Dabei werden alle Systeme überwacht und automatisch geregelt, um ein Höchstmaß an Traktion zu garantieren. Die Geschwindigkeit kann zwischen 1,8 und 30 km/h festgelegt werden – und zwar vorwärts wie rückwärts.
Beide Modelle sind auch erstmals mit einem Head-up-Display erhältlich, welches wichtige Fahrinformationen in die Windschutzscheibe projiziert.

Überarbeitet wurde auch der 6-Zylinder-Dieselmotor, der wieder in zwei Versionen verfügbar und um bis zu 8,5 Prozent sparsamer geworden ist. Der TDV6 kommt nach wie vor auf 258 PS (190 kW), verbraucht aber im Schnitt nur noch 6,9 Liter. Damit ist er im Range Rover um 8,5 Prozent und im Range Rover Sport um 5,7 Prozent sparsamer als bisher.
Der SDV6 für das neue Modelljahr ist mit einem Verbrauch von 7,0 Liter nicht nur um 7 Prozent sparsamer geworden, sondern mit einer Leistung von 306 PS (225 kW) auch um 14 PS stärker. Damit sprintet der Range Rover Sport in 7,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 225 km/h schnell.

Preislich startet der Range Rover Sport 3,0 TDV6 S bei 68.700,- Euro, der Range Rover Sport 3,0 SDV6 SE kommt auf 82.200,- Euro. Für den Range Rover 3,0 TDV6 HSE sind dann 105.400,- Euro fällig. Bestellungen werden ab sofort entgegen genommen.