Im vierten und letzten Teil des Jahresrückblicks zeigen wir die Highlights von Seat bis Volvo.
Nach Jahren der Krise geht es bei Seat jetzt wieder bergauf, vor allem in Österreich kann man sich über gute Verkaufsergebnisse freuen. Mit verantwortlich ist dabei die neue Generation des Leon.
Zu dem 2012 präsentierten Kompaktwagen sind 2013 gleich zwei neue Karosserievarianten hinzu gekommen. Der Leon SC soll als sportliches Coupé vor allem junge Menschen ansprechen.

Mehr für Familien gedacht ist dann der neue Leon ST. Der praktische Kombi kann mit einem großen Ladevolumen überzeugen und präsentiert sich so als ideales Familienauto und für jene, die viel unterwegs sind und dabei einiges zu transportieren haben.

Mit dem neuen Toledo hat Seat zudem auch eine preiswerte Limousine im Angebot. Im Vergleich zum Vorgänger setzt der neue Toledo wieder auf die alten Tugenden der Modellreihe, die Basis teilt er sich mit dem Skoda Rapid, der schon 2012 auf den Markt gekommen ist.

Neu bei Skoda ist aber der Rapid Spaceback, mit dem die tschechische VW-Tochter nun auch im heiß umkämpften Kompaktwagensegment vertreten ist. Ein großzügiges Platzangebot und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis sollen dabei für den Rapid Spaceback sprechen.

Sonst ist das Jahr 2013 bei Skoda ganz im Zeichen des neuen Octavia gestanden, der wieder als Limousine und Kombi erhältlich ist. Der auf Basis des Golf VII entstandene Octavia kann dabei mit Mittelklasse-Format zum Kompaktklasse-Preis überzeugen.

Frisch überarbeitet hat sich ab Mitte 2013 dann der Superb präsentiert, der mit neuem Front- und Heckdesign sowie weiteren Ausstattungsfeatures gegen die hauseigene Konkurrenz des Octavia aufgerüstet wurde.

Ende 2013 ist jetzt noch der frisch geliftete Skoda Yeti an den Start gegangen, der vor allem am neuen Frontdesign zu erkennen ist. Erstmals kann man auch zwischen zwei Versionen wählen und neben dem normalen Yeti ist auch drn Yeti Outdoor im robusten Offroad-Look zu haben.

Suzuki hat im Jahr 2013 als großes Highlight die zweite Generation des SX4 präsentiert, die sich im Vergleich zum Vorgänger die Basis nicht mehr mit dem Fiat Sedici teilt.

Bei Toyota hat man sich 2013 wieder über viele Neuheiten gefreut. Frisch geliftet präsentierte sich der Verso, dessen Frontpartie dem neuen Toyota-Design angepasst wurde.

Aufgewertet wurde auch die Auris-Modellreihe durch den Auris TS. Mit dem praktischen Kombi ist Toyota nun auch wieder im Kompaktsegment mit einem Kombi vertreten, der zudem auch als Hybrid-Version erhältlich ist.

In ganz neuem Gewand präsentiert sich seit Sommer 2013 der RAV4. Der kompakte Offroader hat ein kantigeres Design erhalten und bietet seinen Passagieren mehr Platz als sein Vorgänger, ist aber auch wieder etwas größer geworden.

Bei Volkswagen hat man nach vielen Jahren nun endgültig das 1-Liter-Auto in Form des XL1 präsentiert. Zwar ist der Preis sehr hoch und die Auflage des XL1 sehr gering, dennoch markiert der sparsame VW einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte.

Sehr sparsam ist man aber auch mit dem VW Jetta Hybrid unterwegs, der 2013 ebenfalls neu in den Handel gekommen ist und den Hybrid-Antrieb bei VW auch in die Kompaktklasse bringt.

Für Frischluftfans ist rechtzeitig zum Frühling 2013 die Cabrio-Version des Beetle gestartet, die im Retro-Look erstrahlt, dabei aber modernste Technik unter dem feschen Blechkleid verbirgt.

Ein weiteres Highlight bei VW war sicher die Premiere des VW Golf Variant. Der praktische Kombi glänzt mit einem vorzüglichen Platzangebot und einer großen Auswahl an Motorisierungsmöglichkeiten.

Volvo hat 2013 seine mittleren Modellreihen überarbeitet und präsentiert S60, V60 und XC60 in neuem Look. Zu erkennen sind die neuen Modelle vor allem an der geänderten Frontpartie, die jetzt noch harmonischer wirkt.

Als weiteres Highlight ist mit dem V60 Plug-in-Hybrid auch der erste Volvo mit Plug-in-Antrieb auf den Markt gekommen, der zugleich auch das erste Plug-in-Hybrid-Modell mit der Kombination aus Diesel- und Elektromotor ist.
So hat das Jahr 2013 bestimmt wieder für jeden Geschmack ein passendes Auto bereit gehalten, und wir sind sicher, dass wir auch 2014 wieder über viele spannende Neuheiten berichten können.