Mit dem A3 Cabrio bringt Audi die vierte Karosserievariante des A3 ab Mitte Februar 2014 auf den Markt, wir konnten schon jetzt erste Fahreindrücke sammeln.
Als vierte Karosserievariante des A3 kommt ab Februar 2014 das neue A3 Cabriolet auf den Markt. Im Vergleich zum Vorgänger basiert der offene A3 nicht mehr auf dem 3-Türer, sondern auf der neuen A3 Limousine.

Damit wurde das Design noch dynamischer, und das Platzangebot ist auch gewachsen. Mit einer Länge von 442,1 cm ist das neue A3 Cabriolet um 18,3 cm länger als der Vorgänger.
Zusätzlich wurden der Radstand um 17 mm und die Breite um 28 mm vergrößert, dafür ist die Höhe um 15 mm geschrumpft. Dadurch wirkt das neue A3 Cabrio noch sportlicher, und die Proportionen sind harmonischer.
Das neue A3 Cabriolet kann neben dem neuem Look auch mit jeder Menge neuer Technik und sparsameren Motoren aufwarten. Im Vergleich zum Vorgänger ist das neue Audi A3 Cabriolet trotz des Größenzuwachses um rund 60 Kilogramm leichter geworden.

Zudem konnte der Verbrauch im Schnitt um 12% gesenkt werden, wodurch der offene Audi jetzt noch effizienter zu bewegen ist.
Erstmals gibt es das neue A3 Cabriolet auch mit dem aus den anderen A3-Modellvarianten bekannten Assistenzsystemen, wie dem adaptiven Tempomat, dem Lane Assist, dem Toter-Winkel-Warner, Audi pre sense und den aktiven Einparkassistenten.

Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, sein A3 Cabrio mit einem Allradantrieb auszurüsten, der 2,0 TDI mit 150 PS (110 kW) ist auch mit dem quattro-Antrieb zu haben.
Bei einer ersten Ausfahrt konnten wir uns schon von den Vorzügen der Kombination aus Diesel, Allradantrieb und Cabrio überzeugen.
Schon bei der ersten Begegnung merkt man, dass das neue A3 Cabrio gewachsen ist. Das Kofferraumvolumen liegt jetzt nämlich bei 320 Liter bei geschlossenem Dach. Durch einen neuen, Platz sparenden Verdeckmechanismus ist aber auch das Kofferraumvolumen mit offenem Verdeck besser geworden und fasst noch 280 Liter.

Damit lässt es sich schon bequem zu zweit auf Reisen gehen. Als Viersitzer empfiehlt sich das A3 Cabriolet dann auch vor allem für Kurzstrecken. Zwar bietet das neue A3 Cabriolet auch im Fond mehr Platz als der Vorgänger, wer oft mit vier Erwachsenen unterwegs ist, wird aber eher zum A5 Cabrio greifen.
Der Arbeitsplatz präsentiert sich im Cabrio ebenso aufgeräumt wie bei den anderen A3-Versionen, und man findet sich sehr schnell zurecht.

In weniger als 18 Sekunden lässt sich dann das klassische Stoffverdeck vollautomatisch öffnen und ebenso schnell auch wieder schließen. Das Ganze ist bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h möglich.
Eine sinnvolle Option ist dabei auch das bei unserem Testfahrzeug verbaute Akustikverdeck, welches über eine noch bessere Dämmung verfügt. So ergibt sich im Fahrbetrieb kaum ein Unterschied zu den anderen A3-Varianten, und es bleibt im Innenraum stets sehr leise.
Trotz des Größenzuwachses lässt sich das neue A3 Cabrio nach wie vor sehr agil bewegen, vor allem, wenn man die Kombination aus 150 PS (110 kW) Diesel und quattro Allradantrieb gewählt hat. Dann sprintet der mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe ausgerüstete offene Audi in 8,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 224 km/h schnell.

Die sehr direkte Lenkung hat bei unserer ersten Ausfahrt dann ebenso gefallen wie das knackige Fahrwerk und die eher auf Sport getrimmte Federung.
Seine immer noch kompakten Abmessungen und der kraftvolle TDI sind also wirklich eine gute Kombination, der Allradantrieb sorgt dann auch im Winter für perfektes Vorankommen.
Einziger Wermutstropfen: Der A3 Cabriolet 2,0 TDI quattro wird erst ab dem ersten Quartal 2014 bestellbar sein.

Ab sofort werden aber Bestellungen für das A3 Cabriolet mit dem 1,4 TFSI mit 125 PS (90 kW), dem 1,4 TFSI COD mit 140 PS (103 kW), dem 1,8 TFSI mit 180 PS (132 kW) und dem 2,0 TDI mit 150 PS (110 kW) ohne Allradantrieb entgegen genommen.
Das günstigste A3 Cabrio startet als 1,4 TFSI mit 125 PS bei 31.950,- Euro und hat schon serienmäßig in der Attraction-Ausstattung das elektrische Verdeck, das Radio „Audi“, 16“-Leichtmetallfelgen und elektrische Fensterheber mit an Bord.

Der 140 PS starke Benziner startet dann bei 33.470,- Euro, der 1,8 TFSI bei 38.590,- Euro inkl. der 7-Gang S tronic und der 150 PS starke TDI bei 35.990,- Euro.
Neben der Attraction-Ausstattung kann man auch noch die Ausstattungslinien Ambition oder Ambiente wählen, in Österreich gibt es gleich zum Start aber auch die Style-Version, die auf Basis der Ambiente-Ausstattung zusätzlich noch mit Xenon-Licht, dem Komfortpaket, der Komfortklimaautomatik, dem Lichtpaket und einigem mehr aufwarten kann.
Ab dem ersten Quartal 2014 kann dann auch das A3 Cabrio mit dem 1,6 TDI mit 105 PS (77 kW), dem 2,0 TDI in Kombination mit quattro Antrieb oder auch S tronic bestellt werden. Noch ein Quartal später folgt dann die vorab sportlichste Version des A3 Cabrios, das S3 Cabriolet mit 300 PS (221 kW).