Sie befinden sich hier: Startseite » --Oldtimer-- » VW Brasilien startet Last Edition des Kombi

VW Brasilien startet Last Edition des Kombi

Schlagwörter
Die Neuesten Beiträge
Autoguru.at auf Facebook

Der VW Kombi wird seit 1957 in Brasilien gebaut, jetzt bringt VW mit der Last Edition die letzten 600 Exemplare auf die Straße.

Seit 2. September 1957 wird in Brasilien der VW Kombi gebaut, der bei uns auch als VW Transporter oder auch VW T1/T2 bekannt war. Jetzt startet mit der Last Edition die letzte Auflage des kultigen Familientransporters.

(c) VW
(c) VW

Der VW Kombi hält derzeit den Rekord für das am längsten produzierte Fahrzeugmodell, und die letzten 600 Exemplare sollen mit besonderen Extras glänzen.

Die Sonderedition bietet eine spezielle Lackierung in Blau und Weiß, Weißwandreifen, mit speziellem Vinyl bezogene Sitze, die der Außenfarbe angepasst sind und ein MP3-Soundsystem mit roten LEDs und USB-Eingang. Ein Aufkleber „56 anos – Kombi Last Edition“ kennzeichnet ebenfalls das Sondermodell von Außen.

(c) VW
(c) VW

Im Innenraum weist eine Aluplakette am Armaturenbrett mit der individuellen Nummer von 1 bis 600 auf das besondere Modell des Kombis hin. Im Handschuhfach findet der stolze Besitzer zudem ein Fahrzeughandbuch mit einem speziellen Gedenkumschlag und einem Zertifikat, welches die Authentizität attestiert.

(c) VW
(c) VW

Angetrieben werden die letzten VW Kombi-Modelle von einem 1,4 Liter Flex-Motor, der im Benzinbetrieb 79 PS leistet und 80 PS, wenn er mit Ethanol betrieben wird.

(c) VW
(c) VW

Geschaltet wird über ein manuelles 4-Gang-Getriebe. Erhältlich ist der VW Kombi Last Edition für 85.000 Brasilianische Reais, dies entspricht rund 27.600,- Euro.

Bildergalerie: VW Brasilien startet Last Edition des Kombi
Empfohlene Beiträge auf Autoguru.at:
Schlagwörter
Autoguru.at auf Facebook
Diesen Beitrag teilen:
Scroll to Top